Toby ist eine kostenlose Browser-Erweiterung für Chrome, die primär offene Tabs verwaltet und sich gleichzeitig auch zur Organisation der eigenen Lesezeichen einsetzen lässt. In unserem Test zeigen wir die unterschiedlichen Möglichkeiten auf und bewerten, ob Toby sich auch im Alltag bewähren kann.

Update vom 09. Juli 2022
Mit tabExtend setze ich mittlerweile ein alternatives Tool zur Verwaltungen von Lesezeichen und Tabs ein. Im Test erfährst du, ob es sich als Alternative zu Toby eignet.
Ursprünglicher Artikel vom 05. April 2020
Welche Seite öffnest du in deinem Browser am häufigsten? Zumindest bei mir ist dies mit weitem Abstand einer neuer Tab (Alt + T) oder direkt ein neues Browserfenster (Alt + N). Die sich dann öffnende leere Seite ist nicht wirklich hilfreich und man gibt einfach die gewünschte URL ein oder öffnet ein Lesezeichen. Mit Toby wird ein neuer Tab aus meiner Sicht deutlich besser genutzt. Einen ersten Eindruck liefert dabei das Produktvideo von Toby selbst:
Installation von Toby
Die grundsätzlich kostenlose Erweiterung findest du im Chrome Webstore und kann wie gewohnt einfach installiert werden.
Nach der Installation kannst du optional einen Account erstellen. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn du Toby über mehrere Endgeräte synchronisieren möchtest. So stehen dir also auf allen Geräte immer identische Daten zur Verfügung.
Solltest du nur an einem Gerät arbeiten, kannst du auf die Erstellung eines Accounts verzichten. Deine Daten werden dann laut Angaben des Hersteller ausschließlich lokal gespeichert.
„Collections“ erstellen
Nach der Installation und des ersten Öffnen eines neuen Tabs, siehst du die Oberfläche von Toby. Ganz rechts finden sich alle von dir im aktuellen Browserfenster geöffneten Tabs.
Du solltest dann über die Pluszeichen unten rechts deine erste „Collection“ erstellen. Dies sind – zumindest in meinem Fall – thematisch passende Sammlungen. So kannst du beispielsweise Seiten gliedern, die du immer zu Beginn des Tages öffnest oder zwischen beruflichen und privaten Themen unterscheiden. Bei mir sieht dies beispielsweise wie folgt aus:

Tabs zu Sammlungen hinzufügen
Hast du deine erste Sammlung (oder mehrere) erstellt, kannst du deine in diesem Browserfenster offenen Tabs rechts dieser hinzufügen, indem du sie mit gedrückter Maustaste einfach rüberziehst. Im Zuge dessen wird der Tab dann automatisch geschlossen.
In deiner Sammlung siehst du dann den Tab als Kachel mit einem Titel und einer Beschreibung. Beides kannst du mit einem Klick auf das Bearbeiten-Symbol (Mouseover bei der Kachel) editieren oder das Lesezeichen auch komplett löschen.
Innerhalb deiner Sammlungen kannst du einzelne Bookmarks per Drag & Drop bequem organisieren. Auch kannst du Tabs anderen Kollektionen hinzufügen.
Möchtest du einen gespeicherten Tab wieder öffnen, reicht ein einfacher Klick.
Komplette Sessions speichern
Sofern du alle Tabs eines Fensters abspeichern möchtest, kannst du dies auch aus jedem offenen Tab machen. Klicke dazu oben rechts bei deiner Erweiterungen auf Toby und wähle „Save Session“ aus.
Toby erstellt dann automatisch eine neue Sammlung mit dem aktuellen Datum und der Uhrzeit.
Sammlungen öffnen
Hast du beispielsweise beruflich immer eine gewisse Anzahl von Standardseiten, die du nutzt, kannst du diese mit nur einem Klick öffnen.
Öffne dazu ein neues Browserfenster und klicke bei der gewünschten Sammlung oben rechts auf „Open x Tabs“. Alle Seiten werden dann separat in eigenen Tabs geöffnet.
Notizen erstellen
Wie du in meinem Screenshot oben sehen kannst, habe ich eine Sammlung namens „Today“ angelegt. Diese nutze ich einerseits für Tabs, die einer konkreten Aufgabe zugeordnet sind, die ich heute noch erledigen möchte.
Andererseits erstelle ich dort aber auch Notizen und Toby dann als einfache Aufgabenliste. Um eine Notiz zu erstellen, klicke in der Sammlung rechts auf die drei Punkte und wähle dann „Add note“.
Du kannst eine Notiz dann direkt in Toby erstellen oder die Kachel auch in einem neuen Tab öffnen. Hier ist die Darstellung dann deutlich größer und übersichtlicher. Um deine neue Notiz zu speichern, klicke unten rechts auf „Save“, sofern du sie in einem neuen Tab erstellt hast.

Einstellungen
Ganz oben rechts gelangst du über deinen Account-Namen zu den Einstellungen von Toby.
Dort kann du festlegen, ob sich Links in einem neuen Tab öffnen sollen und beispielsweise auch das dunkle Theme auswählen. Ebenso findest du dort einige Shortcuts, um die Nutzung noch weiter zu optimieren.
Toby für Teams
Neben deinen Sammlungen kannst du oben auch eine weitere Gruppe für Teams anlegen. So können einzelne Bookmarks entsprechend geteilt werden. Die Funktionsweise ist dabei identisch wie bei deinen privaten Sammlungen.
Diese Funktion ist in der kostenlosen Version auf ein zusätzliches Team beschränkt.
Fazit
Ich habe die Erweiterung nun seit knapp zwei Wochen im Einsatz und möchte sie nicht mehr missen. Die Organisation von Tabs fällt mir so deutlich leichter und auch die Anzahl offener Tabs konnte ich deutlich reduzieren.
Ebenso ist aus meiner Sicht die Organisation der Lesezeichen gelungen und durch die unterschiedlichen Sammlungen können Themen gut geordnet und zusammengefasst werden.
Wie ist deine Meinung zu Toby? Hinterlasse uns doch gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren. Bei uns findest du ferner auch weitere Tipps und Tricks rund um Chrome.