The Great Suspender war einst eine nützliche Chrome-Erweiterung, die offene Tabs „deaktivieren“ und in einer Liste speichern konnte. Dies führte zu deutlich weniger Ressourcen-Verbrauch und damit zu einer besserer Performance. Gestern hat Google die Erweiterung aus Sicherheitsgründen allerdings aus dem Chrome Web Store entfernt.

Was ist genau passiert? Bereits im letzten Jahr hat der ursprüngliche Betreiber The Great Suspender an einen unbekannten Dritten verkauft. Die ursprünglich auf GitHub veröffentlichten Versionen wurden dort nicht mehr weiterentwickelt, sondern nur noch im Chrome Web Store aktualisiert.
Es besteht der Verdacht, dass ab Version 7.1.8 die Erweiterung für schädliche Funktionen genutzt wird, weshalb Google die Extension nun final aus dem Chrome Web Store entfernt hat. Sofern ihr mehr zu den Hintergründen wissen möchtet, findet ihr direkt bei GitHub eine umfangreiche Analyse.
The Great Suspender entfernen
Bevor ihr die Erweiterung aus eurem Browser entfernt, solltet ihr alle Tabs wieder freigeben („unsuspend“), um keine Inhalte zu verlieren und wieder normalen Zugriff auf die Tabs zu haben.
Ein Teil der dann offenen Tabs könnt ihr in Bookmarks umwandeln – es bietet sich aber sicherlich ebenfalls die neue Leseliste in Chrome an, die wir gestern ausführlich vorgestellt haben.
Um The Great Suspender letztendlich zu entfernen, nutzt ihr im Browser das Menü oben rechts und wählt „Weitere Tools“ und „Erweiterungen“.
Alternativen zu The Great Suspender
Da entsprechende Erweiterungen gerade für Chromebooks, die vergleichsweise wenig Arbeitsspeicher haben, sinnvoll sind, empfehlen wir die folgenden vier Alternativen:
One Tab
One Tab spart nach eigenen Angaben bis zu 95 Prozent Arbeitsspeicher und konsolidiert Tabs ebenfalls in einer Liste.
Die Erweiterung hat aktuell mehr als 2 Millionen Nutzer und wird mit 4,6 Sternen sehr positiv bewertet. Für viele Nutzer dürfte One Tab die erste Wahl in diesem Bereich sein.
Tabs Outliner
Tabs Outliner wählt einen etwas anderen Ansatz und ist eher eine Session Manager, um einzelne Tabs zu organisieren. Trotzdem kann die Erweiterung Tabs schließen und ebenfalls in Listen speichern.
Knapp 100.000 User nutzen die Extension und bewerten sie mit ebenfalls 4,6 Sternen.
Toby
Ebenfalls einen etwas andere Richtung verfolgt der Tab- und Bookmark-Manager Toby, den wir bereits im letzten Jahr ausführlich vorgestellt haben.
Neben entsprechenden Listen kannst du mit Toby Tabs in Sammlungen organisieren, Notizen erstellen und das Tool auch als Team nutzen.
Toby hat knapp 300.000 Nutzer, die eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 abgeben haben.
Du möchtest keinen Tipps rund um Chrome mehr verpassen? Dann folge uns doch auch bei YouTube und Facebook und abonniere unseren Newsletter.