In der diese Woche für iOS und Android aktualisierten Stadia-App verdichten sich die Hinweise, dass die Unterstützung für drahtlose Controller bald kommen könnte. Ferner gibt es Vermutungen, dass einige Spiele zukünftig exklusiv für Abonnenten der Pro-Version erhältlich sein werden.

Die Hinweise dazu hat 9to5Google entdeckt, die die App dekompiliert haben und somit Einblick in den Code und vor allem auch dortige Kommentare gewinnen konnten. Und eben diese Kommentare deuten auf auf die Unterstützung drahtloser Controller und auch exklusive Spiele für Pro Abonnenten hin. Einschränkend muss dazu angemerkt werden, dass entsprechende Features nicht zwingend auch so umgesetzt werden müssen und noch nicht released sind. Änderungen können sich also entsprechend noch ergeben.
Stadia – Unterstützung für drahtlose Controller
Bereits zum Start sollte die Unterstützung des drahtlosen Controllers möglich sein. Bisher besteht die Möglichkeit dazu aber nur in Verbindung mit dem Chromecast Ultra, was immer wieder zu deutlicher Kritik geführt hat.
In der aktuellen App finden sich nun Hinweise auf das Pairing, das sich am Prozess wie beim Chromecast Ultra orientiert.
„Message for modal shown when no controller is present when starting gameplay or experience a disconnect during gameplay. Below refers to GUI element appearing below the text.
You need a controller to begin playing. Link a Stadia Controller by entering the linking code below. You can also connect other supported controllers over USB or Bluetooth.“
Stadia – exklusive Spiele für Abonnenten
Waren bisher alle Spiele auch für Nicht-Abonnenten käuflich zu erwerben, so finden sich nun Hinweise darauf, dass sich dies bald ändern könnte.
„Subscription perk offering access to free Pro games, or Pro-only games. Max two lines.
Access all Stadia Pro games“
Die Formulierung „Pro-only games“ lässt darauf schließen, dass zukünftig ausgewählte Titel dann eben nur noch für Nutzer der kostenpflichtigen Version käuflich sind.
Auch wenn man bisher nur mutmaßen kann, könnte dies beispielsweise für Free-to-Play-Spiele gelten, da Google selbst damit ansonsten kaum Umsatz machen könnte. Auch ist denkbar, dass exklusive Stadia-Spiele vorab nur Pro-Nutzer angeboten werden.
Wir sind gespannt, wie sich dies in Zukunft entwickeln wird. Ich persönlich finde eine mögliche Segmentierung der Spieler eher schwierig, wenngleich Google damit natürlich die Pro-Mitgliedschaft bei Stadia weiter aufwerten könnte. Zumindest ein Teil der Spieler würde dies aber sicherlich eher negativ sehen.