Start Stadia Stadia-Controller kabellos am Desktop nutzen

Stadia-Controller kabellos am Desktop nutzen

Ab sofort unterstützt Stadia die kabellose Nutzung des Controllers auch am Desktop bzw. Chromebook oder Laptop. Damit ist der Anschluss über ein USB-Kabel nicht mehr notwendig.

Stadia-Controller

Ursprünglich für Ende März angekündigt, wird die neue Funktion in dieser Woche für alle Nutzer ausgerollt.

Das Besondere am Stadia Controller ist dabei, dass sich dieser per WLAN direkt mit den Datenzentren von Google verbindet, um Eingaben/Befehle zu übertragen. Im Vergleich zur Nutzung per Kabel oder per Bluetooth soll dies das schnellstmögliche Spielerlebnis bieten und den Input Lag reduzieren.

Stadia-Controller drahtlos am PC nutzen

Um den Controller per WLAN zu nutzen, geht du wie folgt vor:

  1. Öffne stadia.com in Chrome
  2. Klicke rechts oben auf das Controller-Symbol
  3. Gib den Verknüpfungscode an deinem Controller ein
Stadia-Controller verbinden
Stadia-Controller am PC verbinden

Nach wenigen Sekunden ist der Controller mit Stadia verbunden und kann fortan von dir wie gewohnt genutzt werden. Ebenfalls wird dir der aktuelle Ladestatus angezeigt.

Weitere Neuigkeiten und einen Ausblick auf kommende Spiele gab es übrigens letzte Woche beim Stadia Connect Event, das wir für dich zusammengefasst haben.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare