Start Tests Lohnt sich Disney Plus im Vergleich zu Netflix und Prime Video (April...

Lohnt sich Disney Plus im Vergleich zu Netflix und Prime Video (April 2020)

Seit dem 24. März ist Disney Plus mittlerweile nun auch in Deutschland verfügbar. In den vergangenen Tagen haben wir uns den Streaming-Dienst ausführlich angesehen, geben eine Einschätzung zum Angebot ab und vergleichen auch mit Netflix und Amazon Prime Video.

Welche Filme und Serien bietet Disney Plus

Mit mehr als 350 Serien, über 500 Filmen und 25 Originals ist Disney mit seinem neuem Streaming-Dienst in Deutschland an den Start gegangen. Bei ausgewählten Titeln gibt es zudem interessante Zusatzinhalte wie nicht ausgestrahlte Szenen und Regie-Kommentare.

Dabei sind die einzelnen Sparten grob wie folgt aufgeteilt:

Disney Plus Originals

Die eigens für das neue Angebot produzierten Originals sind bisher unbekannte Produktionen bekannter Marken und werden exklusiv bei Disney Plus zu sehen sein.

Ein Highlight ist dabei sicherlich Star Wars: The Mandalorian. Aber auch Marvel Hero Project, die finale Staffel von Star Wars: The Clone Wars und High School Musical als Serie gehören dazu.

Disney Plus - Star Wars The Mandalorian Startseite

Marvel

Auch aus dem Marvel-Universum sind viele Superhelden in Filmen und Serien vertreten.

So stehen unter anderem X-Men, Avengers, Thor, Wolverine und Co. als Filme und Serien zur Verfügung und ebenfalls entsprechende Zeichentrickumsetzungen.

Star Wars

Bis auf Star Wars 9 sind alle Teile bereits zu Beginn im Angebot. Star Wars 9 wird allerdings bereits im Sommer bei Disney Plus erscheinen, nachdem der Film erst im letzten Dezember in den Kinos zu sehen war.

Daneben finden sich ferner die Star-Wars-Serien Rebels, Clone Wars und Die Abenteuer der Freemaker.

Pixar

Pixar ist insbesondere durch Filme wie Toy Story, Findet Nemo und Die Monster AG bekannt geworden. Und genau diese Filme sind neben weiteren Titeln wie Ratatouille, Die Unglaublichen, Cars und vieler anderer Titel vertreten.

Die Simpsons

„Eat my shorts!“ – auch Bart und der Rest der Simpsons-Familie ist bei Disney vertreten. Und zwar gibt es alle 30 Staffeln aus den Jahren 1989 bis 2018. Pi mal Daumen dürften das mehr als 650 Folgen sein, die ohne Werbeunterbrechungen geschaut werden können.

Die Simpsons bei Disney Plus

National Geographic

Fans von Dokus und Reportagen sind beim Angebot von National Geographic bestens aufgehoben.

Neben Klassikern wie Brain Games und Earth Live finden sich auch sehr aktuelle Produktionen wir Breaking 2: Marathon in 2 Stunden.

Disney-Klassiker

Abgerundet wird das Angebot von von bekannten Klassikern. Goofy, Pocahontas, Mulan, Der König der Löwen und 101 Dalmatiner sind dabei nur eine kleine Auswahl verfügbarer Filme.

Wie viele Benutzer können eingerichtet werden

Da Disney Plus sich auch an Familien richtet, fällt auch die Anzahl der möglichen Profile vergleichsweise hoch aus. Insgesamt sieben Profile können angelegt werden. Für die meisten Familien (und vielleicht auch den erweiterten Freundes- und Bekanntenkreis) sollte dies ausreichend sein.

Zur besseren Orientierung können Profilbilder verwendet werden und Profile können sogar individuell angepasst werden, um sie kinderfreundlicher zu gestalten. Das bedeutet im Grunde genommen, dass sie heller und farbenfroher sind und mit mehr kindgerechten Inhalten gefüllt werden.

Profile in Disney Plus hinzufügen

Zum Vergleich: Bei Netflix können fünf und bei Prime Video sechs Profile erstellt werden.

Anzahl gleichzeitiger Streams bei Disney Plus

Gerade wenn ein Streaming-Dienst nicht alleine genutzt werden soll, ist die Anzahl der gleichzeitig möglichen Streams von zentraler Bedeutung.

Disney ermöglicht hier das Schauen von vier Streams gleichzeitig. Sollte dieses Limit erreicht sein, erscheint eine Fehlermeldung. Andere (laufende) Filme oder Serien zu beenden ist somit also nicht möglich.

Je nach Paket sind bei Netflix ebenfalls bis zu vier Streams möglich. Bei Amazon sind es hingegen nur zwei – mit der weiteren Einschränkung, dass nicht die gleichen Videos abgespielt werden können.

Welche Geräte werden von Disney Plus unterstützt

Wie bei fast allen anderen Streaming-Diensten auch besteht hier die Qual der Wahl. So unterstützt Disney eine Vielzahl von Möglichkeiten, sodass jeder eine passende Lösung für sich finden sollte.

Konkret handelt es sich dabei um folgende Geräte:

  • Amazon Fire TV
  • Amazon Fire Tablets
  • Apple TV (ab der 4. Generation)
  • Apple Air Play
  • Chromecast
  • Chromebooks
  • Android-TV-Geräte
  • Fernseher von LG mit WebOS
  • Smart-TVs von Samsung mit Tizen
  • fast alle modernen iOS- und Android-Handys und -Tablets
  • Playstation 4
  • Xbox One
  • Sky Q
  • Roku-Player
  • Browser

Für unseren Test haben wir übrigens einen Fire TV Sticks (Version 4K Ultra-HD und einen älteren Stick), Windows 10 mit unterschiedlichen Browsern und natürlich ein Chromebook verwendet.

Disney Plus offline nutzen und Videos herunterladen

Auch unterwegs kannst du das Angebot nutzen und dir dazu vorher Filme und Serien herunterladen, um dein Datenvolumen zu schonen.

In den Einstellungen der App, die du über dein Profil unten rechts erreichst, solltest du dazu zuerst die Download-Qualität (Hoch, Mittel, Standard) festlegen und bei Bedarf den Speicherort festlegen.

Hast du dich dann für einen Film oder eine Serie entschieden, kannst du diese über die jeweilige Detailansicht herunterladen. Über die Menüleiste ganz unten gelangst du dann direkt zu deinen Downloads und kannst das Angebot auch offline nutzen.

Performance und Usability

Rein optisch ist die App von Disney Plus aufgeräumt, alles ist leicht lesbar und die Navigation erklärt sich von selbst. Die Oberfläche erinnert deutlich an Netflix – aber das Rad muss ja auch nicht jedes Mal neu erfunden werden. Insgesamt ist das Design aus unserer Sicht ansprechend.

Während unseres Tests konnten wir keine nennenswerten Fehler feststellen. Sowohl auf den Fire TVs als auch auf dem Chromebook und dem Handy (Android) lief die App jeweils ohne Probleme.

Das Scrollen durch die unterschiedlichen Filme und Serien und auch die Suche gestaltet sich angenehm flüssig. Es ruckelt nichts und die Usability ist insgesamt sehr gut. Damit sollten auch jüngere Familienmitglieder problemlos zurechtkommen.

Was kostet Disney Plus

Disney Plus bietet zwei unterschiedliche Modelle an, die sich in der Laufzeit unterscheiden:

  • 6,99 Euro pro Monat
  • 69,99 Euro pro Jahr

Bei der jährlichen Zahlweise werden im Vergleich also 13,89 Euro oder circa 16,5 Prozent gespart. Dabei kann die Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Klarna erfolgen.

Nachteilig ist bei der jährlichen Zahlungsweise aber natürlich, dass man direkt eine Bindung für ein volles Jahr eingeht und auch bei einer Kündigung keinen anteiligen Gebühren erstattet bekommt.

Kosten von Netflix

Im Vergleich unterscheidet Netflix bei seinem Angebot zwischen einem Basis-, Standard- und Premium-Abo. Dabei ist jeweils die Anzahl der gleichzeitig möglichen Streams und vor allem aber auch die Bildqualität unterschiedlich:

  • 7,99 Euro pro Monat (Basis-Abo – SD-Qualität und lediglich ein gleichzeitiger Stream)
  • 11,99 Euro pro Monat (Standard-Abo – HD-Qualität und zwei gleichzeitige Streams)
  • 15,99 Euro pro Monat (Premium-Abo – vier gleichzeitige Streams in 4K Ultra-HD)

Kosten von Prime Video

Das Streaming-Angebot von Amazon ist in der normalen Prime-Mitgliedschaft enthalten. Wie auch bei Disney gibt es zwei Optionen:

  • 7,99 Euro pro Monat
  • 69,- Euro pro Jahr

Neben dem Video-Streaming kommen bei Amazon Prime allerdings noch weitere Vorteile hinzu. So gibt es für normale Bestellungen einen kostenlosen Premium-Versand und auch Amazon Music ist beispielsweise enthalten.

Disney Plus kostenlos testen

Auch wenn wir in unserem Test die aus unserer Sicht relevanten Aspekte bewertet haben, solltest du dir ein eigenes Bild machen. Disney bietet aktuell eine kostenlose Testphase über 7 Tage an, sodass du dir selbst ein ausführliches Bild des Angebots machen kannst.

Auch wenn du für den Test deine Zahlungsinformationen hinterlegen musst, wird dir keine Gebühr belastet, sofern du innerhalb der sieben Tage bequem über deinen Account kündigst.

Disney Plus kündigen

Solltest du während der Testphase oder auch danach mit dem Angebot nicht zufrieden sein, kannst du den Dienst schnell und einfach über deinen Account kündigen. Die Kündigung ist dann direkt zum nächsten Abrechnungszeitraum wirksam und bietet dir somit bestmögliche Flexibilität.

Rufe hierzu oben rechts dein Profil aus und wähle Konto aus. Unter Abrechnungsdaten kannst du deine Testphase oder dein Abo dann bequem beenden.

Fazit – Lohnt sich Disney Plus

Disney Plus ist im Großen und Ganzen eine ausgezeichnetes Angebot mit einer Vielzahl von Titeln in einer einfach zu verwaltenden Oberfläche und das zu einem im Vergleich recht günstigem Preis.

Das Angebot ist sehr familienfreundlich und bietet für jeden Geschmack entsprechende Inhalte, die permanent erweitert werden. Allgemein kommt der neue Dienst gut an, was sich auch an den positiven Bewertungen in der App Stores zeigt.

Letztendlich ist wohl der persönliche Geschmack (und der der Familie und Co.) entscheidend dafür, ob man das Angebot dauerhaft nutzt. Für einen ersten persönlichen Eindruck empfiehlt sich auf jeden Fall die kostenlose Testphase ohne Verpflichtungen.

Filme und Serien bei Disney Plus

Wir hoffen, dass dir unser Test weiterhelfen konnte und wünschen dir viel Spaß mit Disney Plus. Solltest du Fragen zum Angebot haben, schreibe uns gerne unten in den Kommentaren.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare