Start Tipps Leseliste-Funktion ab sofort in Chrome OS 88 nutzbar

Leseliste-Funktion ab sofort in Chrome OS 88 nutzbar

Mit der Leseliste-Funktion bietet Chrome ab sofort eine sinnvolle Erweiterung zu den Lesezeichen („Bookmarks“), um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Wie ihr die Funktion und die Leseliste nutzen könnt, erfahrt ihr im Artikel.

Leselisten in Chrome

Erste Informationen zur Leseliste gab es bereits im September letzten Jahres, als grundlegende Funktionen im Developer Channel verfügbar waren. Mit der Veröffentlichung von Chrome OS 88, das seit etwas mehr als einer Woche ausgerollt wird, sind die neuen Möglichkeiten nun auch für alle Nutzer verfügbar.

Zwar versteckt sich das Feature noch immer hinter einer Flag, aber diese ist schnell aktiviert.

Öffnet dazu im Browser chrome://flags und sucht nach dem Eintrag „Read Later“. Diesen aktiviert („Enabled“) ihr dann und könnt nach einem Neustart die Funktion direkt nutzen.

Chrome Flag Read Later
Aktivierung von Flags in Chrome

Welchen Unterschied gibt es zwischen Lesezeichen und Leseliste

Während Lesezeichen seit jeher für Seiten genutzt werden, die mehr oder minder regelmäßig besucht werden, eignen sie sich für Artikel und Seiten, die man nur ein Mal lesen oder nutzen möchte eher weniger.

Zu schnell werden die Lesezeichen zugemüllt, es wird unübersichtlich und die gewünschten Inhalte werden nicht gefunden. Zudem müssten solche Seiten nach dem Lesen wieder aus den Bookmarks entfernt werden, was einen zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Leseliste für kurzlebige Lesezeichen

Abhilfe schafft die Leseliste, die in erster Linie für Seiten und Artikel gedacht ist, die ihr zwar lesen möchtest, dies aber aktuell aus beispielsweise zeitlichen Gründen nicht könnt. Vor allem ist aber eine dauerhafte Speicherung nicht das Ziel.

Zwar bieten Browser-Erweiterungen wie Pocket und Co. diese Möglichkeiten ebenfalls, doch ist eine native Integration sinnvoller, sofern die Kernfunktionen ausreichend sind.

Leseliste unter Chrome OS nutzen

Nachdem ihr die oben genannte Flag aktiviert und euer Chromebook neu gestartet habt, steht euch im Browser beim Anlegen von Lesezeichen nun eine weitere Option („Zur Leseliste hinzufügen“) zur Verfügung.

Chrome Leseliste hinzufuegen
Bookmarks anlegen oder Einträge zur Leseliste in Chrome hinzufügen

Entsprechend könnt ihr also bestimmen, ob ein Lesezeichen angelegt oder ob die Seite in der Leseliste abgespeichert werden soll.

Leseliste nutzen und verwalten

Eure Leseliste selbst findet ihr dann im Browser ganz rechts oben. In dieser werden euch dann alle gespeicherten Einträge angezeigt.

Leseliste in Chrome
Verwaltung der Leseliste in Chrome

Zudem habt ihr die Möglichkeit, entsprechende Einträge (nach dem Lesen) direkt wieder zu löschen oder in den Bereich „Seiten, die ich gelesen habe“ zu verschieben.

Im Vergleich zu Bookmarks ergibt sich also für euch nochmals eine feinere Unterscheidungsmöglichkeit und natürlich können entsprechende Artikel auch trotzdem noch den Lesezeichen hinzugefügt werden.

Fazit – Leselisten in Chrome sinnvoll

Auch wenn dieses neue Feature auf den ersten Blick eher marginal erscheinen mag, ist es auch meiner Sicht eine sehr sinnvolle Ergänzung.

Aus gelerntem Verhalten bei Windows ertappe ich mich immer wieder dabei, dass ich zahlreiche Tabs in unterschiedlichen Fenstern geöffnet halte, um diese später zu lesen. Gerade bei Chromebooks mit deutlich weniger Arbeitsspeicher führt dies aber zu einem unnötig langsamen System, sodass die Leseliste nicht nur diesbezüglich Abhilfe schafft, sondern auch für eine bessere Übersichtlichkeit sorgt.

Auch wird bereits an weiteren Features zur Leseliste gearbeitet. So soll es zukünftig möglich sein, sich optional Erinnerungen zu einzelnen Einträgen der Liste anzeigen lassen zu können.

Du möchtest keine Tipps und Neuerungen rund um Chrome OS und Chromebooks mehr verpassen? Dann abonniere doch auch unseren Newsletter und folge uns bei YouTube und Facebook.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

3 Kommentare

  1. Auch von mir, ein großes Dankeschön! Dein Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, das fällt mir jedes Mal auf, wenn ich Deine/ Eure Seite besuche. Die Inhalte finde ich überwiegend interessant gewählt und in jedem Fall bestens recherchiert. Durch solches Engagment kann „das Internet“ nur besser werden! In diesem Sinne, nochmals vielen Dank an alle Mitwirkenden, für Eure Arbeit, Zeit und jede Menge Herz, was bei Chromebookz mittlerweile steckt! Bitte weiter so!
    LG Pawel Piotr

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare