Im Rahmen der BETT 2021 hat HP fünf neue Chromebooks vorgestellt, die auf Prozessoren von MediaTek (8183) und Intels Jasper-Lake-Reihe setzen. Ein Modell verfügt über einen integrierten USI-Stift, der durch das Chromebook direkt geladen werden kann.
Die BETT (bettshow.com) ist eine Messe, die sich primär an den Bildungssektor richtet. Und auch wenn die nachfolgenden Chromebooks sich also eher an Schüler, Studenten und Lehrkräfte richten, ist das ein oder andere Modell sicherlich auch für „normale“ Nutzer interessant.
HP Chromebook 14 G7
Die erste Neuvorstellung betrifft die Chromebooks 14 von HP, die den Zusatz G7 bekommen. Das Modell ist mit den Jasper Lake CPUs N4500 (Dual Core) oder N5100 (Quad Core) erhältlich und löst damit die bisherige Generation der Gemini-Lake-Reihe ab.
Das HP Chromebook 14 G7 ist mit einem faltbaren Scharnier, Wi-Fi 6, Bluetooth 5 und einer spritzwassergeschützten Tastatur ausgestattet. Ebenfalls ist eine optionale Sichtschutzblende für die Kamera erhältlich.
Optionale Upgrades wie 8 Gigabyte RAM, 128 Gigabyte Speicher und ein Full-HD-Touch-Display machen dieses Modell zu einem guten Chromebook der Mittelklasse, das sich mit zwei nach oben abstrahlenden Lautsprechern und zwei Mikrofonen auch gut für das Home Office eignen wird.

Das HP Chromebook 14 G7 wird im Februar erhältlich sein. Die Preise für die unterschiedlichen Modelle sind bisher nicht bekannt.
HP Chromebook x360 11 G4 EE
Das Convertible mit 11,6 Zoll Display, das durch Gorilla-Glas geschützt wird, setzt ebenfalls auf die Jasper Lake CPUs, die für ausreichend Leistung sorgen. Hinzu kommen bis zu 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 oder 64 Gigabyte große Festplatten.
Beim Chromebook x360 11 G4 EE setzt HP auf zwei Kamera, wobei eine in 720p auflöst und die andere 8 Megapixel inklusive Autofokus bietet.
Am interessantesten an diesem Modell ist allerdings die Art und Weise wie der optional Stylus (USI) integriert werden kann. Wie auch beim Lenovo C13 Yoga Chromebook ist der HP-Stylus direkt über der Tastatur verstaubar, wo er auch aufgeladen wird.

Im Vergleich zu anderen Modellen ist diese Position sinnvoll gewählt und der USI Stylus ist schnell und einfach erreichbar.
Mit einer Veröffentlich des neuen Modells ist im März zu rechnen.
HP Chromebook 11 G9 EE and 11 MK G9 EE
Die Modelle HP Chromebook 11 G9 und MK G9 sind vergleichbar mit dem HP x360 11 G4, wobei die Nutzung als Convertible nicht möglich ist.
Auch unterscheiden sich die Modelle in der verwendeten Prozessoren. Während das 11 G9 das neue Jasper Lake Lineup von Intel nutzt, kommt im HP 11 MK G9 der MediaTek 8183 ARM zum Einsatz, der sich so auch Lenovo Duet findet.
Während die Intel CPU hier klar dem Prozessor von MediaTek überlegen sein wird, glänz das MK G9 mit einer Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden. Je nach Anwendungsszenario und finanziellen Möglichkeiten gibt es also unterschiedliche Optionen.

Das 11 G9 EE mit Intel CPU wird im Februar erhältlich sein, während das MK G9 voraussichtlich noch Ende diesen Monats auf den Markt kommen soll.
HP Chromebook x360 11 MK G3 EE
Abgerundet werden die Neuvorstellungen durch das HP x360 11 MK G3 EE, das ebenfalls auf den MediaTek 8183 als Prozessor setzt.
Der Bildschirm hat eine Größe von 11,6 Zoll, als Arbeitsspeicher stehen 4 oder 8 Gigabyte zur Verfügung und die Festplatte hat eine Größe von 32 bzw. 64 Gigabyte.
Im Gegensatz zum HP x360 11 G4 EE bietet das Chromebook lediglich eine Kamera und auch ein Stylus kann nicht integriert werden.

Preislich dürfte das Modell dennoch interessant werden und für den ein oder anderen Nutzer könnte dies sogar eine Alternative zum Lenovo Duet sein. Erscheinen wird das Modell bereits Ende Januar.
Fazit
Auch wenn die Namensgebung der einzelnen Modelle aus meiner Sicht unglücklich gewählt ist, ist die Vorstellung neuer Chromebooks immer zu begrüßen.
Bleibt zu hoffen, dass die neuen Modelle zu akzeptablen Preisen auch bei uns erhältlich sein werden. Sobald wir hierzu weitere Informationen vorliegen haben, lest ihr sie auf dieser Seite oder auch in unserem Newsletter.