Start News HP Elite Dragonfly - Neues Chromebook der Spitzenklasse

HP Elite Dragonfly – Neues Chromebook der Spitzenklasse

Auf der CES 2022 hat HP mit dem Elite Dragonfly ein Chromebook der absoluten Spitzenklasse vorgestellt, das über eine beeindruckende Ausstattung verfügt.

HP Elite Dragonfly Chromebook

Nicht nur vom Namen her ist das Elite Dragonfly von HP ein eher ungewöhnliches Chromebook, das als Convertible daherkommt – auch die gebotene Ausstattung haben wir so bisher bei noch keinem Chromebook gesehen.

Design

Das Chromebook setzt auf einen 13,5 Zoll großen Bildschirm, der in zwei Auflösungen jeweils ein Seitenverhältnis von 3:2 bietet.

Das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt und mit einer Dicke von knapp 1,65cm und einem Gewicht von unter 1,3 Kilogramm ist es zudem sehr handlich. Die schlanken Seitenränder runden das ansprechende Design ab.

HP Elite Dragonfly Chromebook Convertible
HP Elite Dragonfly Chromebook – Convertible mit USI Stylus (Quelle: HP)

Ferner verfügt das Chromebook über ein Touchpad mit haptischem Feedback, was so bisher noch nicht bei Chromebooks eingesetzt worden ist.

Auch ein USI-Stift ist mit an Bord, der magnetisch befestigt und drahtlos geladen werden kann.

Anschlüsse

Neben einem HDMI-Anschluss verfügt das Elite Dragonfly auf jeder Seite über einen Thunderbolt 4-Anschluss (UBS-C). Auf der rechten Seite befindet sich außerdem ein Micro-SD-Kartensteckplatz, eine USB-A-Anschluss und ein Kopfhöreranschluss.

Auf der linken Seite des Convertibles befindet sich zudem die Einschalttaste und eine Lautstärkewippe, die im Tablet-Modus verwendet werden kann.

Neben Wi-Fi 6e gibt es ferner ein Modell mit 5G LTE.

HP Elite Dragonfly Chromebook Anschluesse
HP Elite Dragonfly Chromebook mit einer Vielzahl von Anschlüssen (Quelle: HP)

Webcam

Das Elite Dragonfly ist das erste Chromebook überhaupt, das über eine Webcam mit 5 Megapixeln verfügt. Insgesamt hat HP über alle Systeme zur CES die Webcams verbessert und dies aus gutem Grund: Die Zeiten, in denen Webcams mit einer Auflösung von 720p akzeptabel waren, sind dank Homeoffice und Co. schlicht vorbei. Zumal auch der Aufpreis für die verbesserte Technik auf Seiten der Hersteller überschaubar sein sollte.

Neben der verbesserten Webcam kommt auch die Presence Suite von HP zum Einsatz, deren KI-Unterstützung zur Verbesserung der Kommunikation im Bereich Audio und Video beitragen soll.

Das Elite Dragonfly ist dabei mit insgesamt vier Lautsprechern ausgestattet – auch das ist mehr, als man bei anderen Chromebooks findet.

Performance

HP hat noch nicht mitgeteilt, welche Prozessoren im Elite Dragonfly zur Auswahl stehen werden. Bisher ist nur die Rede von Intel-Prozessoren der nächsten Generation auf Basis der Evo-Plattform. Entsprechend werden hier CPUs von Intel der 12. Generation zum Einsatz kommen.

Als Arbeitsspeicher stehen bis zu 32GB LPDDR4x RAM zur Verfügung und es werden SSDs mit 128GB, 256GB oder 512GB zur Auswahl stehen.

HP Elite Dragonfly Chromebook USI-Stylus
HP Elite Dragonfly Chromebook (Quelle: HP)

Technische Daten HP Elite Dragonfly

  • Prozessor: Intel Alder Lake (12. Generation)
  • Display: 13,5 Zoll (2.256 x 1.504 Pixel oder 1.920 x 1.280 Pixel)
  • Helligkeit: 1.000 oder 400 Nits
  • Festplatte: 128GB, 256GB oder 512GB SSD
  • Arbeitsspeicher: bis zu 32GB LPDDR4x RAM
  • Haptisches Trackpad und beleuchtete Tastatur
  • 2x USB-C (Thunderbolt 4)
  • 1x USB-A (3.2 Gen. 2)
  • HDMI-Anschluss
  • microSD-Kartenslot
  • 5G LTE
  • Wi-Fi 6e
  • Bluetooth 5
  • Akkukapazität: 51Wh (90% Aufladung in 90 Minuten)
  • Vier Lautsprecher
  • Magnetischer USI-Stift mit drahtloser Aufladung
  • Gewicht: 1,3 Kilogramm

Preis und Verfügbarkeit

Das Elite Dragonfly wird von HP ab einem Preis von 999,- USD angeboten. Die absolute Top-Ausstattung dürfte nochmals deutlich teurer sein.

Erscheinen soll das Gerät ab April – wobei leider noch nicht klar ist, ob und wann das Gerät auch in Europa bzw. in Deutschland angeboten werden wird. Wir haben HP kontaktiert und werden diesen Artikel aktualisieren, sobald uns ein Feedback vorliegt.

Du möchtest keine Neuigkeiten rund um Chromebooks mehr verpassen? Dann folge uns doch auch bei Facebook und YouTube und abonniere unseren Newsletter.

ViaHP
Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare