In dieser Woche hat HP drei neue Chromebooks mit Intel-Prozessoren der 10. Generation vorgestellt. Mit dem HP Elite c1030 Chromebook befindet sich dabei auch ein Gerät der absoluten Oberklasse.

Auf einer virtuellen Presseveranstaltung hat HP gemeinsam mit John Solomon, dem VP von Google für Chrome OS, die nächste Serie seiner Chrome-OS-Geräte vorgestellt.
HP Chromebook Enterprise 14 G6
Das HP Chromebook Enterprise 14 G6 ist in erster Linie für den Außeneinsatz gedacht und bietet ein robustes Gehäuse mit verstärkten Anschlüssen, eine spritzwassergeschützter Tastatur und ist MIL-STD (ein militärischen Qualitätsstandard der USA) zertifiziert, wie es auch bei vielen Smartphones zu finden ist.
Angetrieben wird das Chromebook von einem Intel Celeron-Prozessor (N4020 oder N4120), der mit bis zu 8 GB RAM und 128 GB Speicher (eMMC 5.0) gepaart ist. Die Größe des Bildschirms beträgt 14 Zoll und kann zu einem FullHD-Touch-Display aufgerüstet werden. Ebenso ist optional eine Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur erhältlich.

Für Peripherie findet sich ein USB-C-, zwei USB-A- und ein HDMI-Anschluss. Ebenfalls ist ein microSD-Kartensteckplatz verbaut und Bluetooth 5.0 wird unterstützt.
Das Chromebook soll noch im Mai in den USA erscheinen und wird 399,- USD kosten.
HP Pro c640 Chromebook
Als dünnstes Chromebook der Welt bezeichnet HP das Pro c640, das unter der Haube mit Comet-Lake-Prozessoren der 10. Generation betrieben wird. Zur Auswahl steht dabei ein Core i3, i5 oder i7. Bis zu 16 GB RAM und 128 GB eMMC-Speicher sind ebenfalls verbaut.
Das c640 verfügt über zwei USB-C- und zwei USB-A-Anschlüsse, die zum zusätzlichen Schutz über eine Abdeckung verfügen. Auch hier ist wieder ein microSD-Kartenleser, Bluetooth 5.0 und ein HDMI-Anschluss verbaut. Optional gibt es ebenfalls ein FullHD-Touch-Display und einen Fingerabdrucksensor.

Daneben verfügt es über HP Fast Charge, dass das Chromebook in 90 Minuten zu 90 Prozent aufladen soll. Die maximale Akkulaufzeit soll bei 12 Stunden liegen. Das Gewicht liegt bei knapp 1,52 Kilogramm.
Das HP Pro c640 soll im Juni erscheinen. Ein Preis steht aktuell noch nicht fest.
HP Elite c1030 Chromebook
Aus unserer Sicht am interessantesten ist letztendlich das HP Elite c1030, das als Convertible in einer Größe von 13,5 Zoll erscheint. Das Seitenverhältnis beträgt dabei 3:2 und ist so aktuell nur noch beim Acer Spin 13 zu finden.
Optional wird ein Display mit 1.000 Nits (cd/m²) verbaut, das das Samsung Galaxy Chromebook mit 750 Nits nochmals deutlich übertrifft. Entsprechend dürfte das Display von HP nahezu überall und in jedem Beleuchtungsszenario einsetzbar sein.
Zudem bietet das Elite c1030 HPs Sure View als integrierten Sichtschutz. Per Knopfdruck können neugierige Augen von sensiblen Daten ferngehalten werden, indem der Blickwinkel des Displays drastisch reduziert wird. Diese Funktion wird durch eine neue Taste ausgelöst, die sich direkt rechts neben der Helligkeitstaste in der oberen Reihe der Tastatur befindet.
Ferner ist das Display auch USI-kompatibel, sodass es mit einem USI-Stift von HP oder jedem anderen USI-kompatiblen Stift funktioniert.

Auf die Waage bringt das Chromebook circa 1,4 Kilogramm bei einer Dicke von 16,7 Millimeter. Auch bei diesem Modell gibt es zwei USB-C, einen USB-A-Anschluss und einen microSD-Kartenleser. Ein Fingerabdrucksensor ist optional ebenso erhältlich, wie eine Sichtschutzblende für die Webcam, die digital über einen Schalter links am Gehäuse genutzt werden kann.
Bei den Prozessoren setzt HP auf die Optionen des c640 (Core i3, i5 und i7). Auch der Arbeitsspeicher beträgt bis zu 16 GB und bis zu 256 GB sind als PCIe-SSD erhältlich.
Die spritzwassergeschützte Tastatur besitzt eine Hintergrundbeleuchtung und neben WiFi-6 und Bluetooth 5.0 ist auch eine LTE-Option verfügbar.
Das c1030, dessen Deckel zu 75 Prozent aus recyceltem Aluminium besteht, wird ab August erhältlich sein. Der Preis ist ebenfalls noch nicht bekannt – dürfte aber sicherlich im vierstelligen Bereich liegen.
Verfügbarkeit in Deutschland
Wie leider bei fast allen Neuvorstellungen ist nicht klar, ob und wenn wann und zu welchem Preis die neuen Geräte auch bei uns erscheinen werden. Wir werden dich an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.
Folge uns auch gerne bei Twitter und Facebook, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen. Solltest du Fragen haben, erreichst du uns dort oder auch über die Kommentare unten.