Auf der aktuellen Consumer Electronics Show in Las Vegas hat HP das Dragonfly Pro Chromebook vorgestellt. Neben dem Display, das nach Angaben des Unternehmens das weltweit hellste Display bei Chromebooks sein soll, stechen auch andere Ausstattungsmerkmale ins Auge.

Inhalt
Wie bereits der Vorgänger, das HP Elite Dragonfly, das genau vor einem Jahr vorgestellt wurde, geizt das neue Dragonfly Pro nicht an der Ausstattung. Im Gegenteil.
HP Dragonfly Pro – Display mit beeindruckender Helligkeit
Das 14-Zoll-Panel ist eines der Highlights des Chromebooks und bietet im Format 16:10 eine Helligkeit von 1.200 Nits. Das ist sehr hell, wenn man bedenkt, dass gängige Chromebooks hier auf Werte von um die 300 Nits kommen. Auch gängige TVs (um die 500 Nits) können mit dem Dragonfly Pro nicht mithalten. Gerade bei mobiler Nutzung und direkter Sonneneinstrahlung wird die außergewöhnliche Helligkeit nützlich sein.
Zudem handelt es sich um ein Touch-Display, wobei das Chromebook nicht komplett umklappbar ist, sodass es sich nicht als Tablet verwenden lässt.
Direkt über dem Display, dass eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln bietet, befindet sich eine Webcam, die mit 8 Megapixeln auflöst. Auch dies ist weit über dem Standard, der in anderen Geräten verbaut ist.
CPU, RAM, Akkulaufzeit und Co.
Was die weiteren technischen Daten betrifft, wird das HP Dragonfly Pro Chromebook von einem Intel Core i5-1235U der 12. Generation (12 Threads, 3,67 GHz), 16 GB LPDDR5-RAM und 256 GB PCIe-NVMe-Speicher angetrieben. Konfigurationsmöglichkeiten gibt es nicht.
Der 51,3-Wh-Akku soll den ganzen Tag durchhalten. Ein 96-W-USB-C-Ladegerät unterstützt Schnellladungen von 50 Prozent in knapp 30 Minuten.
Audiotechnisch wird das das Chromebook von vier Lautsprechern von Bang & Olufsen unterstützt, wobei zwei nach oben und zwei nach unten ausgerichtet sind.

HP Dragonfly mit RGB-Tastatur
Eine weitere Besonderheit ist die Tastatur, die eine RGB-Beleuchtung bietet. Es handelt sich also nicht nur um eine normale Hintergrundbeleuchtung der Tasten, sondern die Beleuchtung lässt sich farblich anpassen. Das kennt man sonst eigentlich eher aus der Gamer-Ecke und ist vermutlich letztendlich dann auch Geschmackssache.
USB-C-Anschlüsse und schlichtes Design
Interessant sind ebenfalls die verbauten Anschlüsse. Denn beim Dragonfly Pro setzt HP insgesamt auf vier Thunderbolt-4-USB-C-Anschlüsse. USB-A, Slots für Speicherkarten, HDMI oder eine Audiobuchse etc. gibt es nicht, sodass sich ein sehr aufgeräumtes und schlichtes Design ergibt.

Insgesamt fokussiert HP sich hier also ausnahmslos auf schnelle Anschlüsse, die durch Bluetooth 5.2 und Wi-Fi 6E ergänzt werden.
Preise und Verfügbarkeit Dragonfly Pro von HP
Das Dragonfly Pro Chromebook soll im Frühjahr 2023 erscheinen. Ein Preis wurde bisher noch nicht kommuniziert. Ob der gebotenen Ausstattung wird sich dieser aber vermutlich deutlich im vierstelligen Bereich bewegen.
Fazit zum neuen Dragonfly Pro von HP
HP sieht das Chromebook nach eigenen Angaben konzipiert für Nutzer, die ständig mit dem Internet verbunden sind, ein einfach zu bedienendes Gerät mit erstklassigen Funktionen und Design wünschen und überall eine Vielzahl von Inhalten konsumieren.
Und die genannten Spezifikationen stellen insgesamt sicher, dass es wirklich nichts gibt, das mit mit diesem Chromebook nicht getan werden kann. Ob das Dragonfly Pro für die Nutzer interessant werden wird, hängt dann wohl entscheidend auch vom Preis ab. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Wie ist deine Meinung zum Dragonfly Pro von HP? Teile deine Einschätzung gerne mit uns in den Kommentaren unten.