Start News Google Assistant Wakeword mit Einstellungen zur Empfindlichkeit

Google Assistant Wakeword mit Einstellungen zur Empfindlichkeit

Die Empfindlichkeit des Wakewords „Hey Google“ bzw. „Okay Google“ wird sich zukünftig bei Assistant-Geräten individuell einstellen lassen. Dies soll insbesondere das nicht beabsichtigte Zuhören unterbinden.

Google Assistant

Wie Mishaal Rahman, Chefredakteur von XDA, auf Twitter mitteilt, wird es drei Einstellungen für die Sensitivität geben, um diese neben der Grundeinstellung zu erhöhen oder zu verringern.

Entsprechend kann das unbeabsichtigte Aktivieren des Assistants verringert oder die Verständlichkeit in lauten Umgebungen erhöht werden.

In der Vergangenheit haben sich die Smart Speaker von Google vor allem immer wieder aktiviert, wenn im TV entsprechende (ähnliche) Wörter gesagt wurden.

Wie sich das neue Feature in der Praxis schlagen wird, ist indes noch nicht bekannt und wohl auch sehr von den individuellen Umständen abhängig.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In den USA wird das Update bereits ausgerollt. Erfahrungsgemäß landet die neue Einstellungsmöglichkeit zum Wakeword mit etwas Verzögerung auch bei uns in Deutschland.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare