Start Tipps Google Assistant auf dem Chromebook aktivieren und in Deutsch nutzen

Google Assistant auf dem Chromebook aktivieren und in Deutsch nutzen

Der Google Assistant ist grundsätzlich auch auf Chromebooks verfügbar. Zur Nutzung in Deutschland bzw. in deutscher Sprache muss eine Einstellung allerdings angepasst werden.

Google Assistant auf Chromebooks in Deutsch nutzen

So aktivierst du den Google Assistant in deutscher Sprache auf dem Chromebook:

Einstellungen zur Sprache öffnen

Chromebook-Einstellungen zur Sprache

Öffne die Einstellungen unten rechts und wähle unter Gerät – Erweitert dann Sprache und Eingabe aus.

Sprache hinzufügen

Sprachen beim Chromebook hinzufügen

Klicke auf Sprachen hinzufügen und wähle Deutsch (Deutschland) aus. Ferner aktiviere Systemtext wird in dieser Sprache angezeigt.

Chromebook neu starten

Um die Einstellungen zu übernehmen, ist ein Neustart des Chromebooks notwendig.

Google Assistant verwenden

Google Assistant am Chromebook nutzen

Nach dem Neustart kann du den Google Assistant über die Tastenkombination SUCHE + A aktivieren und Fragen stellen.

Einstellungen des Google Assistant anpassen

Google Assistant Einstellungen am Chromebook anpassen

Unter Einstellungen und Google-Suche und Google Assistant kannst du nun persönliche Anpassungen vornehmen. Hier empfiehlt sich vor allem bei „Ok Google“ die Einstellung An (empfohlen).

Dies sorgt dafür, dass außerhalb des Netzbetriebs der Sprachassistent manuell per Tastenkombination aufgerufen wird und nicht permanent im Hintergrund läuft. Dies schont deutlich deinen Akku und verlängert die Laufzeit deines Chromebooks.

Google Assistant in der Praxis

Hast du den Google Assistant auf deinem Chromebook aktiviert, kannst du in fortan über die Tastenkombination Suche + A oder per Sprachkommando Ok Google nutzen.

Nachfolgend findest du einige selbsterklärende Beispiele, wie du den smarten Assistenten in der Praxis nutzen kannst:

  • Öffne Wikipedia!
  • Was ist ein Chromebook?
  • Wann erschien das Buch Herr der Ringe?
  • Was sind 19 Prozent von 1.904?
  • Was heißt Hallo auf französisch?
  • Wo steht die Aktie von Netflix?
  • Was sind meine nächsten Termine?
  • Stelle einen Timer auf 5 Minuten.
  • Wann geht die Sonne in Berlin auf?
  • Brauche ich morgen einen Regenschirm?
  • Zeige dir Karte von München!
  • Wie weit ist es von Berlin nach Hamburg?
  • Wo ist der Pariser Platz?

Die oben gezeigten Fragen und Befehle sind nur exemplarisch. Probiere einfach unterschiedliche Frage mit dem Google Assistant aus. Es ist erstaunlich, was hier alles möglich ist und auch die Zeitersparnis kann bei konkreten Fragen signifikant sein.

Videoanleitung

Um obige Schritte der Einrichtung nochmals nachzuvollziehen, schau dir auch unser Tutorial als Video an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Solltest du Fragen zur Einrichtung haben, nutze gerne die Kommentarfunktion unten. Folge uns auch bei Facebook und Twitter, um keine Tipps und Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

7 Kommentare

  1. Danke für den Artikekl.

    Sollte die Anleitung auch bei einem Gsuite Account funktionieren?
    Ich nutze Gsuite Business (mit mir als einziger Administrator) und kann den Assistent auch problemlos auf iPhone/Android/Google Home nutzen.

    Aber auf meinem acer Chromebook (R13 CB5-312T) taucht keine Option auf.

    Der Menüpunkt bleibt weiterhin bei „Suchmaschine“

  2. Das Problem liegt wohl darin, dass derzeit wohl nur @gmail Konten den Assistant auf Chromebooks nutzen können.
    Warum auch immer…

    • Ich habe ein @gmail Konto, kann es aber auf meinem Acer Chromebook 514 nicht aktivieren. Habe jetzt mehrfach auch die Sprache auf Deutsch (Deutschland) eingestellt. Bei der Assistant-Tastenkombi kommt immer „Assistant spricht diese Sprache nicht“ als Fehlermeldung.
      Sehr merkwürdig

  3. Hallo, ich hätte da auch mal eine frage. Warum schaltet sich mein neues chromebook nach 15 minuten aus, obwohl voll aufgeladen? So kann man nicht arbeiten. Einrichtungsfehler?

    Gru§ konny

  4. Stimmt.. Diese Anleitung geht so nicht.
    Ich denke das liegt an Systemtext wird in dieser Sprache angezeigt.
    Diese Funktion wird nicht angeboten.
    Evtl. geht es auf alten Chromebooks wenn man es mal eingerichtet hat.
    Aber auf neuere die schon mit der neuen OS aufgebaut wurden kann man es wohl knicken.
    Und gmail account ist wohl „Normal“ sonst würde ja bei google eh nicht viel gehen

  5. So Leute.. Fehler in der Anleitung gefunden.
    Dann geht es auch auf einem Acer 🙂
    Hier wird auf Sprache und Eingabe verwiesen. Das ist falsch.
    Ihr müsst drüber Klicken „Sprache des Geräte ändern“ dieses geht nur mit einem Neustart.
    Die Eingabesprache hinzufügen geht auch ohne Neustart und bringt nichts.
    Der Hinweis mit Systemtext ist wohl nicht wichtig, Da dieses nicht angeboten wird.
    Nachdem Neustart meldet sich sofort der Assistant mit der Einweisung,

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare