In diesem Ratgeber beschäftigen wir uns mit oft gestellten Fragen (FAQs) zu Chromebooks und Chrome OS, geben ausführliche Antworten, zeigen Alternativen auf und betrachten einige Punkte auch kritisch.

Hinweis: Dieser Ratgeber richtet sich vor allem an neue Nutzer und Umsteiger. Sofern vorhanden, haben wir weitergehende Informationen verlinkt. Der Artikel wird laufend aktualisiert.
Was ist ein Chromebook?
Chromebooks sind mobile Geräte (Laptops), die auf das Betriebssystem Chrome OS (Linux) setzen. Dabei sind Chromebooks auf die Arbeit in der Cloud ausgelegt.
Welches Betriebssystem hat ein Chromebook?
Chromebooks setzen beim Betriebssystem auf Chrome OS, das auf Linux basiert und von Google entwickelt wird. Eine Besonderheit von Chromebooks ist dabei, dass sie für die Nutzung von Anwendungen im Browser ausgelegt sind. Auch in weiteren Punkten gibt es Unterschiede zwischen Chromebooks und Windows.
Was ist Chrome OS?
Chrome OS ist ein Betriebssystem von Google, das auf Chromebooks zum Einsatz kommt. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung von Apps und der Arbeit in der Cloud.
Brauchen Chromebooks einen Google Account?
Ein Google Account ist für die Nutzung nicht zwingend notwendig. Allerdings gibt es durch die Nutzung eines Google Accounts deutlich mehr Möglichkeiten, da dann beispielsweise auch der Zugriff auf Google Drive möglich ist.
Was ist Google Drive?
Google-Drive ist der Cloud-Speicherdienst von Google, den du zum Speichern von Dateien nutzen kannst.
Über dein Google-Konto hast du bereits 15 GB kostenlosen Speicherplatz und beim Kauf eines neuen Chromebooks erhälst du für zwei Jahre weitere 100 GB zusätzlich kostenlos.
Da Google Drive direkt in Chrome OS integriert hast, erfolgt die Handhabung einfach und schnell.
Generell hat ein Cloud-Speicherdienst den Vorteil, dass deine Daten sicher aufbewahrt werden. Solltest du dein Chromebook verlieren oder es defekt sein, sind alle Daten in der Cloud weiterhin für dich zugänglich und nutzbar.
Sind Chromebooks sicher?
Da Chromebooks mit Chrome OS arbeiten, sind sie einer der sichersten Computer, die verwendet werden können.
Ein Chromebook erhält regelmäßig Updates, so dass etwaige Sicherheitslücken viel schneller erkannt und entfernt werden, als es bei Microsoft- oder Apple-Geräten der Fall wäre.
Außerdem unterscheidet sich Chrome OS in puncto Sicherheit von anderen Betriebssystemen. Es werden keine Programme auf einem Chromebook installiert, so dass es keine Computerviren gibt.
Brauchen Chromebooks eine Antivirus-Software?
Nein. Chromebooks und Chrome OS sind mit einem Hauptaugenmerk auf Sicherheit entwickelt worden. Aufgrund der Architektur des Betriebssystems ist keine Antivirus-Software nötig.
Wie gut ist ein Chromebook?
Da Chromebooks und Chrome OS für die Nutzung in der Cloud entwickelt worden sind, kosten sie deutlich weniger als Geräte mit Windows oder Laptops von Apple. Dabei reichen sie für einen Großteil der alltäglichen Aufgaben trotzdem aus und bieten deutlich mehr Sicherheit.
Welches Chromebook ist das beste?
Da ständig neue Modelle auf den Markt kommen, ist diese Frage nicht zu beantworten. Vor allem ist eine Antwort auch immer abhängig von dem persönlichen Einsatzzweck. Günstige Chromebooks, die eine Vielzahl von Aufgaben erledigen können, gibt es bereits für unter 300,- Euro.
Für wen eignet sich ein Chromebook?
Ein Chromebook kann einen Großteil der alltäglichen Aufgaben erfüllen und eignet sich besonders, wenn man größtenteils im Browser arbeitet. Auch das Schreiben von Dokumenten und die Nutzung von Tabellenkalkulationen sind bei Chromebooks möglich. Auch die Bearbeitung von Bildern ist mit Chromebooks möglich. Eher weniger geeignet sind Chromebooks für aufwendige Spiele und rechenintensive Anwendungen wie Videobearbeitung.
Was kann man alles mit einem Chromebook machen?
Grundsätzlich sind eine Vielzahl von Anwendungen mit einem Chromebook möglich. So natürlich das normalen Browsen im Internet, das Hören von Musik, Streaming von Filmen, Nutzung von Google Apps und Spielen aus dem Play Store, aber auch die Bearbeitung von Dokumenten und die Nutzung von Tabellenkalkulationen in der Cloud sind einige Anwendungsmöglichkeiten.
Was kostet ein Chromebook?
Chromebooks für Einsteiger sind bereits für unter 300,- Euro erhältlich. Ebenso gibt es Chromebooks für über 1.000,- Euro. Je leistungsfähiger die Hardware ist, desto teurer sind auch die Geräte. Allerdings kann ein Großteil alltäglicher Aufgaben auch mit einem günstigen Chromebook erledigt werden.
Wie schnell sind Chromebooks?
Da ein Großteil der anfallenden Aufgaben im Browser oder mit Apps erledigt werden, ist ein Chromebook sehr schnell. Aufwendige Installationen und Updates entfallen bei Chromebooks und Chrome OS vollkommen bzw. finden im Hintergrund statt.
Wie schnell startet ein Chromebook?
Da das Betriebssystem Chrome OS von Chromebooks sehr schlank gehalten ist, starten Chromebooks in ungefähr 8 Sekunden und sind damit anderen Systemen und bieten auch weitere Vorteile gegenüber Windows.
Wie lange hält der Akku bei Chromebooks?
Da die Hardware eines Chromebooks in der Regel nicht sehr leistungshungrig ist, hält der Akku von Chromebooks oftmals 10 Stunden und länger.
Können auf Chromebooks Spiele gespielt werden?
Grundsätzlich können auf Chromebooks Spiele gespielt werden. So sind zahlreiche Android Apps kostenlos zum Spielen erhältlich.
Kann Steam auf Chromebooks installiert werden?
Ja, über Linux kann auf Chromebooks Steam installiert werden. Spiele mit hohen Hardware-Anforderungen sind auf Chromebooks allerdings oftmals nicht spielbar.
Können Android Apps auf Chromebooks genutzt werden?
Ja, nahezu alle Apps aus dem Play Store für Android können auch auf Chromebooks genutzt werden.
Kann auf einem Chromebook Windows installiert werden?
Offiziell kann Windows nicht auf Chromebooks installiert werden.
Kann Microsoft Office auf Chromebooks genutzt werden?
Ja, im Google Play Store finden sich die offiziellen Apps zu Microsoft Office, die auf einem Chromebook installiert werden können.
Können Programme auf einem Chromebook installiert werden?
Grundsätzlich können alle Apps aus dem Google Play Store auf Chromebooks installiert werden. Da Chromebooks auch Linux unterstützen, können auch über diesen Weg Programme installiert werden.
Kann ein Chromebook einen Windows-PC ersetzen?
Ja, Chromebooks können Computer mit Microsoft Windows oder Apple-Rechner. Tatsächlich sind viele Chromebook-Benutzer zu Chrome OS gewechselt, nachdem sie von Microsoft Windows frustriert waren.
Dies liegt daran, dass das Chrome-Betriebssystem eine völlig andere Erfahrung bei der Verwendung eines Chromebooks bietet. Es ist viel sicherer und der Computer ist einfacher zu bedienen, was bedeutet, dass mehr Zeit mit den eigentlichen Aufgaben verbracht werden kann.
Die meisten Menschen nutzen den Großteil ihrer Zeit im Internet. Das Chromebook wurde speziell für das Internet entwickelt, es ist also die perfekte Wahl zum Surfen im Internet. Gleichzeitig kann es aber noch viel mehr, und es gibt wenig, was mit einem Chromebook nicht möglich ist.
Was ist ein Powerwash bei Chromebooks?
Etwaige lokale Daten sollten vor einem Powerwash unbedingt gesichert werden.
Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) benötigen Chromebooks?
Die Menge des benötigten Arbeitsspeichers ist abhängig von der Verwendung des Chromebooks.
Für das normale Surfen und grundlegende Aufgaben reichen bereits Geräte mit 2 GB aus.
Bei der Nutzung von Android Apps, Video-Streaming, dem Bearbeiten von Textdokumenten und Tabellenkalkulationen empfehlen sich 4 GB. Dies ist ist aktuell auch die Standardausstattung bei Chromebooks.
8 GB Arbeitsspeicher garantiert, dass auch zukünftig die neusten Apps genutzt werden können und machen die Verwendung bei der Nutzung einer Vielzahl von Tabs im Browser und weiterer Programme schneller.
Ausführliche Informationen zu diesem Thema findest du auch in unserem Ratgeber Arbeitsspeicher und Chromebooks.
Wie viel Festplattenspeicher benötigt ein Chromebook?
Da Chromebooks grundsätzlich für die Arbeit mit der Cloud (Google Drive und weitere Dienste) ausgelegt sind, wird deutlich weniger lokaler Speicherplatz als beispielsweise bei Windows-Rechners benötigt.
Natürlich können Dateien, Bilder und Videos auch lokal gespeichert werden, Dies ist – abgesehen von temporären Ausnahmen – aber nicht die Regel.
In 2020 sollte eine Chromebook über mindestens 32 GB Speicher verfügen, wobei dies so nur noch bei älteren Modellen angeboten wird.
In der Regel sind 64 GB Speicher verbaut, sodass auch ausreichend Android- und Linux-Apps installiert werden können.
Da diese Apps in den nächsten Jahren eher mehr Speicherplatz erfordern werden, können auch Modelle mit 128 GB in Betracht gezogen werden. Hier spielt dann sicherlich auch der Aufpreis eine Rolle.
Alternativ bieten viele Chromebooks auch die Nutzung von Speicherkarten an, wodurch die Kapazität nochmals erhöht werden kann.
Weitergehende Informationen findest du auch in unserem Artikel Festplatten und Chromebooks.
Wie kann das Touchpad bei Chromebooks deaktiviert werden?
Um das Touchpad bei Chromebooks zu deaktivieren, muss zunächst im Browser unter chrome://flags/#ash-debug-shortcuts die entsprechende Flag aktiviert werden.
Nach einem Neustart kann das Touchpad dann mit der Tastenkombination Suche + Shift + P deaktiviert und auf selbigem Weg auch wieder aktiviert werden.
Können Chromebooks offline genutzt werden?
Ja, viele Apps und Programme bei Chromebooks unterstützen Offline-Funktionen. So können Dokumente, Tabellen und Präsentationen, Google Mail, Filme und Musik und teilweise auch Spiele offline genutzt werden.
Sind Chrome OS Updates kostenpflichtig?
Nein. Updates zu Chrome OS sind kostenlos. Dabei bekommen neue Chromebooks für mindestens 6,5 Jahre Aktualisierungen.
Wie werden Chrome OS Updates installiert?
Updates und Aktualisierungen von Chrome OS werden bequem im Hintergrund installiert. Beim nächsten Neustart ist das Update aktiv und das Chromebook sicher.
Wie lange hält ein Chromebook?
Chromebooks aktueller Hardware-Plattformen erhalten für mindestens 6,5 Jahre Updates. Da Chrome OS grundsätzlich sehr schnell arbeit und wenig Hardware-Ressourcen benötigt, hält es daher normalerweise länger als vergleichbare Windows-Systeme, die oft nach 3-5 Jahren in ihrer Nutzung eingeschränkt sind.
Wo ist die Entfernen-Taste bei Chromebooks?

Eine Entfernen-Taste gibt es bei Chromebooks nicht. Über die Tastenkombination ALT + Backspace kannst du diese und weitere Funktionen allerdings nutzen.
Wie mache ich Screenshots bei Chromebooks?

Über die Tastenkombination STRG + Bild wechseln erstellt du einen Screenshot der gesamten Seite. Über eine weitere Tastenkombination kannst du ebenfalls einen Screenshot eines Teilbereichs erstellen.
Du hast weitere Fragen zu Chromebooks oder Chrome OS? Dann nutze gerne die Kommentarfunktion unten.
Folge uns auch bei Facebook und Twitter, um keine Neuigkeiten und Ratgeber mehr zu verpassen.
Hallo in die Runde,
ich habe ein älteres Lenovo Chromebook 11e für unseren Verein gekauft. Es hat eine skandinavische Tastaturbelegung. Ö, Ä sind da. Das ß ist über alt gr + s zu erreichen. Das €-Zeichen über alt gr + e.
Leider finde ich kein Ü/ü. Kann jemand helfen?
HG Harald
Hallo Harald,
probiere mal ALT + 0220 bzw. 0252 – so solltest du auch ü und Ü darstellen können.
Sicherheit,
Wie meldet man sich bei Chrombook an? Kamera, passwort Fingerabdruck?
Wenn ein CB geklaut wird, kann man’s Orten, sperren, löschen?
Bei defekt einfach ein neues kaufen, anmelden und weiter arbeiten?
Bei Besuch eines Freundes, der auch ein CB hat, kann man sich dort einfach anmelden und mit seinen eigenen Sachen arbeiten?
Gibt es Vorgaben, wie eine Webcam sein muß und wie gut funktionieren die?
Kann man eine Windows Tastatur anschließen?
Wie verbindet man ein CB mit TV/Monitor?
Hallo Frank,
du kannst dich per Passwort, PIN und je nach Modell auch per Fingerabdruck anlegen. Dabei ist die Anmeldung immer mit deinen Google-Account verknüpft, sodass du Geräte auch sperren und orten kannst. Da der Bezug zum Google-Account besteht, hast du von jedem Chromebook aus die Möglichkeit dich entsprechend anzumelden und deinen Daten bspw. aus Google Drive zu nutzen – lokale Daten stehen natürlich nicht zur Verfügung.
Die integrierten Webcam verrichten ihren Dienst, sind aber nicht mit teuren externen Webcams vergleichbar. Für Google Meet und Co. sollte es aber ausreichend sein. Ebenfalls kannst du externe Geräte wie Tastaturen (USB, Bluetooth etc.) und Monitore (bspw. per HDMI) anschließen.
Hallo, ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Chromebook gekauft.
Acer / Chromebook 11 (C740) / 2014
Laut der Liste von Chromium soll es möglich sein, Apps aus dem Google Play Store zu installieren. Obwohl ich in den Einstellungen den Kanal schon auf Beta geändert habe, bekomme ich es einfach nicht hin, Apps installieren zu können.
Bevor ich vor Verzweiflung noch in das Chromebook reinbeiße, frage ich jetzt den Experten (bin superfroh, diese Seite gefunden zu haben):
Kann ich mit diesem Chromebook überhaupt Apps aus dem Play Store installieren oder nicht?
Wenn ja, was ist die Lösung?
Vielen Dank!!!!
Hallo Basti,
in der Tat sollte das C740 den Play Store unterstützen. Hast du in den Einstellungen (https://www.google.com/intl/de_de/chromebook/howto/enable-google-play-store/) den Play Store aktiviert?
Hallo Holger,
sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Das Problem ist, dass ich diesen Punkt für den Play Store gar nicht habe 🙁
So, ich habe jetzt mal ein bisschen weiter recherchiert. Anhand der Modellnummer auf meinem Gerät ist es gar kein C740, sondern ein C720-2844.
Was erstens bedeutet, dass der Verkäufer mit der Modellbezeichnung gelogen hat, zweitens es gar nicht möglich ist, den Play Store von Google zu aktivieren, ausser man fummelt in den Eingeweiden vom System herum.
Anyway, zumindest habe ich jetzt die Gewissheit, dass ich doch nicht zu doof bin := und danke dir trotzdem für deine Mühe und wünsche dir noch einen schönen Abend 🙂
Hallo Holger,
Ich habe auch ein Chromebook C720 und habe schon überall nachgeschaut,ob und wie man Dateien von einer externe Festplatte auf diesem Chromebook wiederherstellen kann.
Liebe Grüße
Micky
Hallo.
Wer kann mir eine Antwort geben. Mein Chromebook schaltet sich einfach aus und fährt runter, Es lässt sich nur neu starten, wenn das Ladekabel angeschlossen ist, obwohl die Batterie voll ist.