Start News 7 Fragen zu Chromebooks - ist ChromeOS auch 2023 eine gute Alternative?

7 Fragen zu Chromebooks – ist ChromeOS auch 2023 eine gute Alternative?

Chromebooks und das dazugehörige Betriebssystem ChromeOS gibt es seit mittlerweile mehr als zehn Jahren. Mit der Zeit haben sich diese zu echten Alternativen zu klassischen Laptops im privaten und auch beruflichem Umfeld entwickelt.

Chromebook für Studenten

Seit es Chromebooks gibt, gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Vorurteilen. Auch wenn einige dieser Kritikpunkte bei der Einführung der Chromebooks berechtigt waren, hat sich in den letzten Jahren vieles verbessert.

Nachfolgend möchten wir daher oft gestellte Fragen zu Chromebooks beantworten, um vor einem Kauf relevante Aspekte zu erläutern.

Haben Chromebooks genug Leistung?

Ja. ChromeOS, das Betriebssystem von allen Chromebooks, hat nach wie vor geringe Hardwareanforderungen. Das bedeutet, dass Chromebooks mit günstigerer Hardware viele Anwendungen wie andere Laptops bewerkstelligen können.

Insbesondere wenn es nicht um spezielle Anwendungen geht, sind Chromebooks oftmals vollkommen ausreichend, um bequem im Web zu surfen, Bilder zu bearbeiten (siehe unten) oder das Online-Banking zu erledigen.

Trotzdem solltest du beim Kauf eines neuen Chromebooks darauf achten, dass ein aktueller Prozessor verbaut und insbesondere ausreichend Arbeitsspeicher vorhanden ist.

Funktionieren Chromebooks nur mit dem Chrome-Browser?

Nein. Die Namensgebung lässt zwar annehmen, dass dies der Fall ist, aber Chromebooks bzw. das Betriebssystem ChromeOS kann auch mit anderen Browsern wie beispielsweise Firefox genutzt werden.

Diese Browser, ebenso wie andere Anwendungen, lassen sich dabei bequem und einfach über den Google Play Store herunterladen und installieren.

Sind Chromebooks sicher?

Ja, absolut. Chromebooks verfügen über mehrere Schutzmechanismen, um deine Daten zu schützen. So bekommst du beispielsweise automatische Updates für ChromeOS, damit dein Gerät immer auf dem aktuellen Stand ist. Zudem verlaufen diese Updates, im Vergleich zu anderen Betriebssystem, nach meiner Erfahrung reibungslos.

Chromebooks führen außerdem einzelne Websites und Anwendungen in sogenannten Sandboxen aus, sodass etwaige Schadsoftware nicht das gesamte System angreifen kann.

Diese und andere Sicherheitsfunktionen machen Chromebooks und Chrome OS sicherer als viele andere Betriebssysteme. So sind laut CVE Details seit 2010 lediglich 50 Sicherheitslücken bei ChromeOS aufgetreten, während es beispielsweise bei Windows 10 seit 2013 mehr als 3.000 Sicherheitslücken gewesen sein sollen.

Können Chromebooks nur online verwendet werden?

Während die ersten Chromebooks tatsächlich nur für die Online-Nutzung konzipiert waren, hat Google dies längst geändert, so dass viele Anwendungen mit oder ohne Internetverbindung funktionieren.

Du kannst, während du offline bist, dein Chromebook verwenden, um Notizen zu machen, Filme anzusehen und Musik zu hören. Du kannst E-Mails abrufen und beantworten oder Dokumente in Google Drive anzeigen, bearbeiten oder erstellen. In diesen Fällen werden die E-Mails, die du senden möchtest, oder die Änderungen an Dokumenten, verarbeitet, wenn wieder eine aktive Verbindung zum Internet besteht.

Auch eine tiefe Integration von Google Drive führt dazu, dass deine Dateien und Co. sicher in der Cloud verwahrt werden und du von quasi überall darauf Zugriff hast.

Kann man auf Chromebooks spielen?

Jein – AAA-Titel, die eine hohe Rechenleistung und eine potente Grafikkarte erfordern, können auf einem Chromebook nicht lokal gespielt werden. Allerdings gibt es mit GeForce Now, Amazon Luna und ehemals auch Stadia von Google selbst genügend Möglichkeiten, um Spiele via Cloud Gaming zu spielen. Damit ist man von der lokalen Rechenleistung fast vollkommen unabhängig und benötigt nur eine stabile Internetverbindung.

Ebenso gibt es im Google Play Store eine Vielzahl von ansprechenden Spielen, die ohne Einschränkungen auch auf einem Chromebook spielbar sind – dies sind die entsprechenden Pendants zu Android-Titeln wie beispielsweise Apex Legends Mobile.

Möchtest du indes Spiele kompetitiv im Multiplayer spielen, setzt du vermutlich bereits sowieso (zusätzlich) auf einen Gaming PC. Und auch mit aktuellen Konsolen wie der PS5 können Chromebooks natürlich nicht mithalten.

Wie so oft stellt sich also die Frage, was genau die eigenen Anforderungen bei diesem Thema sind.

Können Fotos und Videos auf Chromebooks bearbeitet werden?

Ja, es ist möglich, Fotos und Videos auf einem Chromebook zu bearbeiten. Für grundlegende Bearbeitungen gibt es im Google Play Store eine Reihe von Foto- und Videobearbeitungs-Apps, darunter beispielsweise die Android-Apps von Adobe, die mit Chromebooks kompatibel sind.

Viele Foto- und Videobearbeitungsprogramme sind zudem als Webanwendungen verfügbar, d. h. sie können auf einem Chromebook verwendet werden, ohne dass zusätzliche Software installiert werden muss.

Für fortgeschrittene Anwendungsfälle wird ein Chromebook indes nicht ausreichen, da nicht ausreichend Leistung zur Verfügung steht. Insbesondere gilt dies für anspruchsvolle Videobearbeitung, wo man normalerweise auf Premiere Pro und Co. setzen würde.

Unterstützen Chromebooks Microsoft Office?

Ja, grundsätzlich unterstützen Chromebooks auch Office von Microsoft. Allerdings handelt es sich dabei nicht um die normale Software-Suite für Windows oder MacOS, sondern um eine progressive Web App (PWA).

Es gibt PWAs für Microsoft Office 365, die auf Chromebooks sehr gut funktionieren. Abgesehen davon, dass die PWAs heruntergeladen werden müssen, ist die Verwendung der PWAs identisch mit der Verwendung der Webversionen von Office 365.

Für die meisten Anwender sollten daher die PWAs absolut ausreichend sein. Ferner bietet Google mit Google Sheets, Docs, Slides und Co. ebenfalls ein eigenes Office-Paket, dass allen Ansprüchen genügt und aus meiner Sicht aus einer Vielzahl von Gründen besser ist.

Lohnt sich ein Chromebook 2023?

Ja. Neben den oben genannten Punkten sind Chromebooks insgesamt eine gute Wahl für alle, die ein einfaches, erschwingliches und leicht zu bedienendes Gerät für grundlegende Aufgaben wie das Surfen im Internet, das Abrufen von E-Mails und die Arbeit mit cloudbasierten Anwendungen benötigen.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare