Während Chromebooks auch hierzulande immer mehr an Bekanntheit gewinnen und für Begeisterung sorgen, ist eine Chromebox noch eher unbekannt. Welche Unterschiede es gibt, worauf zu achten ist und für welchen Einsatzzweck was sinnvoll ist, zeigt unser Ratgeber.

Gerade in den letzten ein bis zwei Jahren haben Chromebooks bzw. Chrome OS deutliche Fortschritte gemacht. Bedingt durch die Situation ab März diesen Jahres und der Notwendigkeit in einigen Berufen im Home Office arbeiten zu müssen (zu dürfen), setzen sich immer mehr interessierte Nutzer auch mit Chrome OS auseinander.
Der Blick richtet sich dabei oftmals auf Chromebooks, was verständlich ist, da diese aktuell deutlich verbreiteter sind. Doch auch eine Chromebox kann unter gewissen Umständen die bessere Alternative sein.
Chromebooks punkten mit Mobilität
2011 sind Chromebooks angetreten, um eine Alternative zu klassischen Laptops zu bieten. Nach anfänglichen Problemen sind Chromebooks bzw. Chrome OS mittlerweile etabliert und ihre Verbreitung nimmt auch bei uns rasant zu.
Durch die Entwicklung vom klassischen Laptop hin zum Convertible ist der möglich Einsatzbereich weiter deutlich gestiegen, sodass auch die Nutzung als Tablet mittlerweile problemlos möglich ist.
Auch der vergleichsweise günstige Preis für Einstiegsmodelle spricht für Chromebooks. Gerade im Angebot sind vernünftige Chromebooks oftmals schon für wenig mehr als 200,- Euro zu haben. Für den gehobenen Anspruch sind mittlerweile aber auch Modelle erhältlich, die deutlich im hohen dreistelligen oder sogar vierstelligen Bereich liegen und somit eine signifikant bessere Performance bieten.
Als Nutzer hat man also die Qual der Wahl. Es gibt eine Vielzahl von Modellen und auch die Verfügbarkeit einzelner Chromebook ist in den letzten Monaten wieder besser geworden.
Chromebox für den stationären Einsatz
Wo Chromebooks eine Alternative zu Laptops sein möchten, möchte die Chromebox den klassischen Desktop PC mit Windows ablösen.
Dabei ist eine Chromebox deutlich kleiner als der klobige Tower unter dem Schreibtisch. Gleichzeitig ist eine Vielzahl von Anschlüssen vorhanden, um notwendige Peripherie (Maus, Tastatur etc.) und externe Monitore anschließen zu können. Für viele Nutzer ist des Weiteren die Arbeit mit einer vollwertigen Tastatur am einem großen Monitor bequemer.

Im Vergleich zu Chromebooks ist ferner die verwendete Hardware oftmals besser. So kommen nicht selten deutlich bessere Prozessoren zum Einsatz, es ist mehr RAM verbaut und es finden sich schnellere SSDs.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Hardware einer Chromebox bei vielen Modellen erweitert bzw. ausgetauscht werden kann. Dies gilt insbesondere für den verbauten Arbeitsspeicher und die Festplatte, sodass diese Komponenten nach einigen Jahren der Nutzung an die aktuellen Anforderungen angepasst werden können.
Trotz Wegfall des Displays (und der Tastatur) ist eine Chromebox nicht günstiger als Chromebooks für Einsteiger. Dies liegt einerseits an der besseren Hardware und andererseits daran, dass die verkauften Stückzahlen (noch) deutlich geringer sind.
Auch ist die Auswahl aktuell nicht besonders groß und es finden sich noch immer Angebote, die nicht zu empfehlen sind. Hier solltest du dich vor einem etwaigen Kauf also gut informieren, welche Hardware aktuell und empfehlenswert ist.
Interessant ist beispielweise die Acer Chromebox CXI4, die gestern vorgestellt worden ist.
Chromebook oder Chromebox – es kommt auf den Einsatzzweck an
Welche Art von Gerät mit Chrome OS du nutzen möchtest, hängt also von deinem Einsatzzweck ab. Legst du großen Wert auf Mobilität und möchtest das Gerät auch abseits vom Schreibtisch nutzen (ob auf der Couch oder unterwegs), führt an einem Chromebook kein Weg vorbei.
Suchst du indes eine stationäre Lösung und möchtest an einem größeren Monitor arbeiten, ist eine Chromebox sicherlich eine Alternative.
Egal wie deine Wahl ausfällt: Nutzt du deinen Computer primär zum Surfen im Web, um Texte zu schreiben, Mails zu bearbeiten, Filme, Serien und Videos zu schauen oder Musik zu hören, ist Chrome OS im vergleich zu Windows die bessere Wahl.
Du möchtest keine Neuigkeiten, Tipps, Ratgeber und Co. rund um Chrome OS mehr verpassen? Dann abonniere doch auch unseren Newsletter und folge uns bei YouTube und Facebook.