Start Tipps Chrome - Suchkürzel für die Websuche

Chrome – Suchkürzel für die Websuche

Suchkürzel und Shortcuts sparen eine Menge Zeit, sobald man sie verinnerlicht hat und machen den Workflow insgesamt angenehmer. Dank ein paar kleiner Einstellungen kann man Suchkürzel auch für Suchen außerhalb von Google anlegen.

Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Du bist auf der Suche nach einem neuen Chromebook. Vielleicht startest du deine sehr allgemeine Recherche bei Google. Vielleicht und bei vielen aber wohl wahrscheinlich ist die direkte Suche bei Amazon. Durch die dortigen Kundenbewertungen wird ein klarer Mehrwert geboten und auch preislich sind die Angebote meist attraktiv.

Der normale Ablauf wäre nun, dass du einen neuen Tab oder ein neues Fenster öffnest, amazon.de in das Adressfeld eingibst, wartest bis die Seite von Amazon geladen hat, dann per Maus in das Suchfeld klickst, um anschließend deinen Suchbegriff einzugeben. Nach einem Klick auf Return bekommst du die Ergebnisse dann angezeigt. Nach insgesamt fünf Schritten, die Pi mal Daumen knapp 10 Sekunden dauern.

Doch für jede Webseite, die eine Suche anbietet, geht dies durch Suchkürzel auch mit deutlich weniger Schritten und somit schneller.

Um die Einstellungen für „andere Suchmaschinen“ zu bearbeiten, öffne chrome:settings/searchEngines in deinem Browser. Du siehst dann eine Aufstellung deiner Standardsuchmaschinen und eine lange Liste Anderer Suchmaschinen.

Suchmaschinen in Chrome verwalten

Neue Suchseiten hinzufügen

Um bei unserem Beispiel von oben zu bleiben und Suchkürzel zu erläutern, klicke nun auf Hinzufügen. Folgende Angaben werden dann erwartet:

  • Suchmaschine – beliebiger Name
  • Suchkürzel – das gewünschte Suchkürzel
  • URL mit %s statt der Suchanfrage – die Ergebnisseite der Suche

Im Falle von Amazon lautet die URL für die Suchergebnisse bspw. https://www.amazon.de/s?k=chromebook.

Um Amazon als Dienst und neue Suchseite hinzuzufügen, geben wir nun die folgenden Werte ein:

  • Suchmaschine: Amazon DE
  • Suchkürzel: amz
  • URL: https://www.amazon.de/s?k=%s
Suchmaschinen in Chrome hinzufügen

Wichtig bei der Angabe ist nur die URL. Den Namen und das Kürzel kannst du frei vergeben.

Suchkürzel verwenden

Nachdem du obige Angaben gemacht und den Dienst als Suchmaschine hinzugefügt hast, kann du das Suchkürzel verwenden.

Öffne dazu einfach einen neuen Tab und tippe amz gefolgt von einem Leerzeichen ein. Du siehst dann direkt in der Adresszeile, dass dort Amazon DE durchsuchen steht.

Nun fehlt nur noch der gewünschte Suchbegriff und ein Klick auf Enter und du landest direkt auf der Ergebnisseite bei Amazon.

Aus den oben genannten 10 Sekunden sind nun 1-2 Sekunden geworden. Und abseits der Zeitersparnis ist es – zumindest für mich – einfach flüssiger.

Beispiele für weitere Suchseiten

Wie eingangs erwähnt ist dieses Vorgehen ebenso auch bei allen anderen Seiten möglich, die eine Suche anbieten.

Dazu gilt es einzig die entsprechende Suchseite zu ermitteln. Nachfolgend dazu einige Beispiele von Seiten, die ich sinnvoll sein könnten:

  • Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/%s
  • Google News: https://news.google.com/search?q=%s
  • Google Bildersuche: https://www.google.com/search?q=%s&tbm=isch
  • Duden: https://www.duden.de/suchen/dudenonline/%s
  • Dict.cc: https://www.dict.cc/?s=%s

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Tipp weiterhelfen konnten. Solltest du weitere Fragen haben, nutze gerne die Kommentarfunktion unten. Weitere Anleitungen, Tipps und Tricks für dein Chromebook findest du in unserer Übersicht.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare