Start News Chrome OS unterstützt ab sofort Windows-Anwendungen

Chrome OS unterstützt ab sofort Windows-Anwendungen

Bereits im Juni hatten wir berichtet, dass Google und Parallels eine Partnerschaft eingegangen sind, um Windows-Anwendungen auch auf Chrome OS verfügbar zu machen. Gemeinsam mit HP erfolgte nun die Bekanntmachung und entsprechende Windows Apps sind ab sofort für Enterprise-Kunden verfügbar.

Parallels Desktop für Chromebook Enterprise

Für Unternehmen, die versuchen auf Googles Dienste und Hardware umzusteigen ist die Einführung von Parallels Desktop für Chromebook Enterprise ein wichtiger Schritt. Erfordern manche Prozesse in diesen Unternehmen doch noch immer die Nutzung von Software, die nur auf Geräten mit Windows zur Verfügung stehen.

Laut Aussage von HP denken 75% der Unternehmen darüber nach, Googles Clouddienste und damit unter anderem auch Chrome OS in den nächsten zwei Jahren tiefer zu integrieren.

„While desiring the cost savings, enhanced security, and user experience of Chrome OS devices, IT admins have been restricted from broader expansion by the burden of legacy, business-critical applications. Macros and features not found on web versions of Office applications, as well as the need to use established, Windows-only line-of business-applications have restricted broader use. HP has partnered closely with Google and Corel to deliver a solution that tackles these issues head on and enables Chrome OS devices to run almost any Windows application.“

– Maulik Pandya, VP & GM of Cloud Client Group, HP Inc.

Windows als virtuelle Maschine unter Chrome OS

Windows wird unter Chrome OS dabei in Form einer vollständigen Installation in einer virtuellen Maschine ausgeführt (ähnlich dem Container, der für Linux genutzt wird).

Dabei erfolgt die Systemintegration so, dass Benutzer schnell Dateien zwischen Chrome OS und Windows hin- und herbewegen, auf freigegebene Ordner und Drucker zugreifen können und zwischen den Systemen wechseln können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hohe technische Anforderungen

Auch wenn sich die Lösung von Parallels, Google und HP explizit an Business-Kunden richtet, sind die technischen Anforderungen überraschend hoch.

So werden Chromebooks mit einem i3- oder i5-Prozessor, 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und mindestens 128 Gigabyte SSD-Speicher empfohlen, wie sie sich zum Beispiel im HP Elite c1030 Chromebook Enterprise finden. Daneben werden weitere Geräte genannt:

  • HP Pro c640 Chromebook Enterprise
  • Google Pixelbook
  • Google Pixelbook Go
  • Acer Chromebook Spin 713
  • Acer Chromebook Spin 13
  • Dell Latitude 5300 2-in-1 Chromebook Enterprise
  • Dell Latitude 5400 Chromebook Enterprise
  • Lenovo Yoga C630 Chromebook
  • ASUS Chromebook Flip C436FA

Kosten von Parallels Desktop für Chromebook Enterprise

Parallels wird pro Jahr 69,99 USD kosten – eine Lizenz für Windows ist in dem Preis nicht inbegriffen. HP bietet für Interessierte eine kostenlosen Test für einen Monat an.

Der Preis und die hohen Anforderungen an die Hardware machen die Lösung für private Anwender zum jetzigen Zeitpunkt eher uninteressant. Wir sind gespannt, wie sich das Thema in Zukunft entwickelt wird und wie erste Berichte zur Nutzung und Performance ausfallen.

Du möchtest keine Neuigkeiten rund um Parallels Desktop mehr verpassen? Dann abonniere doch auch unsere Newsletter und folge und bei YouTube und Facebook.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare