Chromebooks werden ab Werk immer mit dem sogenannten Stable Channel ausgeliefert, der die jeweils aktuelle und getestete Version von Chrome OS beinhaltet. Daneben gibt es noch zwei weitere Kanäle, die wir nachfolgend vorstellen. Auch erfährst du, wie und warum du unter Umständen auf einen anderen Channel wechseln solltest.

Unterschiedliche Versionen Chrome OS
Neben der jeweils aktuellen und offiziellen Version von Chrome OS (Stable) gibt es ferner zwei weitere Versionen (Channels), die bereits Teile zukünftiger Updates enthalten. Dabei handelt es sich um den Beta und den Developer Channel.
Insgesamt unterscheidet Chrome OS also drei Channels:
Chrome OS Stable Channel
Beim Stable Channel handelt es sich jeweils um die aktuelle Version, die vollständig getestet und am sichersten ist. Probleme und Abstürze sollten auf diesem Channel nicht vorkommen.
Kleinere Updates werden regelmäßig eingespielt und alle sechs Wochen gibt es in der Regel einen Versionssprung von beispielsweise Chrome OS 85 auf Chrome OS 86.
Chrome OS Beta Channel
Im Beta Channel sind zukünftige Verbesserungen und Änderungen bereits sichtbar und ebenfalls getestet worden. Ungefähr jede Woche gibt es ein Update. Das Sicherheitsrisiko ist als gering einzustufen und auch dieser Kanal sollte mit wenigen Ausnahmen stabil laufen.
Chrome OS Developer Channel
Der Developer Channel bietet hingegen die neuesten Updates und Funktionen, die allerdings noch nicht final getestet worden sind. Entsprechend werden noch Fehler auftreten und der Channel läuft nicht stabil. Dieser Channel wird 1-2 Mal pro Woche aktualisiert.
Sonderfall Canary Channel
Wir haben eingangs von drei Channels gesprochen, da der Canary Channel ein Sonderfall ist. Neue Funktionen in diesem Kanal stehen noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung, sind oftmals noch nicht funktional und weisen viele Fehler auf.
Auch der Wechsel auf den Canary Channel geht nicht, ohne in den Entwicklungsmodus von Chrome OS zu wechseln.
Für den normalen Anwender ist dieser Channel daher nicht zu empfehlen, weshalb wir an dieser Stelle auf weitere Informationen verzichten.
Chrome OS Channel wechseln
Als normaler Anwender gibt es eigentlich keinen Grund, warum du vom Stable Channel auf eine höhere – noch nicht vollends getestete – Version wechseln solltest.
Interessierst du dich jedoch für die neuesten Funktionen und möchtest diese bereits vor dem offiziellen Release nutzen, musst du auf den Beta oder Developer Channel wechseln.
Den Kanal von Chrome OS ändern:
Einstellungen öffnen
Öffne über die Systeminformationen unten rechts mit einem Klick auf das Zahnradsymbol die „Einstellungen“.
Informationen zu Chrome OS öffnen
Klicke im linken Menü ganz unten auf „Über Chrome OS“.
Zusätzliche Informationen abrufen

Klicke in der Mitte dann unten auf „Zusätzliche Informationen“.
Chrome OS Channel ändern

In der Übersicht siehst du nun auf welchem Channel du dich befindest. Mit einem Klick auf „Kanal ändern“ kannst du dann den gewünschten Channel auswählen.
Aktualisierung von Chrome OS und Neustart

Nach deiner Auswahl wird dann im Hintergrund die jeweilige Version von Chrome OS geladen. Abschließend ist ein Neustart erforderlich, um die Einrichtung des neuen Kanals abzuschließen.
Daten vor Änderungen sichern
Solltest du auf deinem Chromebook wichtige Daten haben, sichere diese unbedingt bevor du eine Änderung am Kanal vornimmst. Denn wechselst du von einem höheren Kanal zurück, also beispielsweise von Beta zu Stable, wird ein kompletter Powerwash vorgenommen, sodass alle lokalen Daten gelöscht werden.
Kleine Dateien kannst du beispielsweise einfach in Google Drive sichern. Für größere Dateien bietet sich hingegen eher ein USB-Stick oder eine externe Festplatte an. Auch kannst du über dein lokales Netzwerk Dateien zwischen Chrome OS und Windows teilen, wenn du noch einen entsprechenden PC im Einsatz hast.
Du möchtest keine Tipps, Tutorials und Co. mehr verpassen? Dann folge uns doch auch bei YouTube und Facebook. Dort und in den Kommentaren unten erreichst du uns auch, wenn du weitere Fragen haben solltest.
Ebenfalls würden wir uns freuen, wenn du unseren Newsletter abonnieren würdest.