Bei beruflichen oder privaten Video-Aufnahmen des eigenen Bildschirms führte bisher kein Weg an entsprechenden Browser-Erweiterungen vorbei. Dies Erweiterungen (mit all ihren Einschränkungen) werden künftig nicht mehr notwendig sein, da Chrome OS diese Möglichkeit zukünftig nativ integrieren wird.

Egal für welche Zwecke ihr bisher Screen Recordings machen wolltet – die Suche nach einer entsprechenden Browser-Erweiterung brachte oftmals nicht das gewünschte Ergebnis.
Entweder sind die entsprechenden Möglichkeiten (zu) teuer oder der Funktionsumfang ist eingeschränkt. Aufnahmen in der gewünschten Auflösung waren nicht möglich, die Aufnahmedauer war begrenzt und die Ausgabe des finalen Videos erfolgte in Formaten, die eine anschließende Konvertierung nötig gemacht haben.
Dies scheint auch das Team hinter Chrome OS gesehen zu haben, sodass zukünftig ein Screen Recorder fest in Chrome OS integriert sein wird. Bisher genutzte Erweiterungen sind dann nicht mehr notwendig.
Aktuell ist die Funktion im Canary Channel zu finden und lässt sich über chrome://flags/#screen-capture aktivieren. Voraussichtlich wird die Funktion mit Chrome OS 88 oder 89 auch im Stable Channel nutzbar sein.
Chrome OS Screen Recorder – erster Einblick
Um die neuen Funktionen aufzurufen drückt ihr die Tastenkombination Strg + Umschalttaste + Übersichtstaste. Die neuen Steuerungsübersicht am unteren Ende des Bildschirms zeigt euch dann die Aufnahmemöglichkeiten für Screenshots und eben auch für den Screen Recorder.
In beiden Varianten habt ihr die Möglichkeit den gesamten Bildschirm, nur einen Ausschnitt oder nur ein bestimmtes Fenster aufzunehmen, wie nachfolgende Animationen zeigen.
Aufnahme des gesamten Bildschirms

Aufnahme eines Bildausschnitts

Aufnahme eines einzelnen Fensters

In allen drei Fällen seht ihr nach dem Start der Aufnahme unten rechts einen runden Kreis. Darüber lässt sich die Aufnahme beenden. Wie auch bei Screenshots wird die Aufnahme unter Meine Dateien und Downloads im Format WebM-Video gespeichert.
Alternative Screen Recorder für Chromebooks
Sofern ihr auf den Release im Stable Channel nicht warten möchtet, gibt es einige Alternativen, die allerdings teilweise die am Anfang erwähnten Einschränkungen haben.
In der Vergangenheit habe ich beispielsweise gute Ergebnisse mit der Erweiterung Screen Recorder von Erich Behrens machen können. Weitere Möglichkeiten findet ihr auch über die Suche im Chrome Web Store.
Du möchtest keine Neuigkeiten rund um Chrome OS mehr verpassen? Dann abonniere doch auch unseren Newsletter und folge uns bei YouTube und Facebook.