Start News Chrome OS 96 - alle Neuerungen auf einen Blick

Chrome OS 96 – alle Neuerungen auf einen Blick

Mit Chrome OS 96 ist heute das erste Versions-Update erschienen, das auf den kürzeren Update-Zyklus von vier Wochen setzt. Dabei gibt es Erweiterungen zur Kamera, Nearby Share und mehr, die wir nachfolgend vorstellen.

Die Umstellung auf den neuen Update-Zyklus von vier Wochen hat zur Folge, das Chrome OS 95 komplett übersprungen wurde. In Zukunft wird es also häufiger neue Versions-Updates geben, die dann allerdings etwas wenig umfangreich ausfallen dürften, wobei es auch in Chrome OS 95 einige interessante Neuerungen gibt.

Kamera zum Scannen von Dokumenten

Kameras in Chromebooks und Tablets erhalten mit Version 96 von Chrome OS einige neue Möglichkeiten, um die Produktivität und Videogespräche zu verbessern.

Im Vordergrund steht dabei die Möglichkeit Dokumente zu scannen, die dann einfach in eine PDF-Datei oder in ein JPEG-Bild konvertiert werden können. Insbesondere bieten sich dazu natürlich Tablets wie das Lenovo Duet (Test) an.

Um die neuen Möglichkeiten zu nutzen, öffnest du die Kamera-App, wählst den Scan-Modus und richtest die Kamera entsprechend aus. Automatisch werden dann die Ränder erkannt und der Scan kann wie bei anderen externen Apps abgespeichert werden.

Dokumente scannen in Chrome OS
Dokumente in Chrome OS scannen (Quelle: Google)

Zoomen, Neigen und Co. bei Videoanrufen

Außerdem gibt es einige zusätzliche Optionen zum Schwenken, Zoomen, Neigen oder Zuschneiden der Kameraansicht bei Anrufen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Chromebook einen festen Platz hat und du dieses nicht bewegen möchtest.

Die neuen Möglichkeiten kannst du ebenfalls über die Kamera-App aufrufen. Die gemachten Einstellungen bleiben ferner erhalten, sodass sie nicht für jeden neuen Anruf in Google Meet und Co. neu eingerichtet werden müssen.

Video- und Kameraeinstellungen in Chrome OS
Video- und Kameraeinstellungen in Chrome OS (Quelle: Google)

Aktuell steht das Feature bei mir in Version 96.0.4664.77 allerdings noch nicht zur Verfügung.

Nearby Share in Android-Apps verfügbar

Auch beim Thema Nearby Share gibt es Änderungen und es ist nun möglich, Inhalte direkt aus Android-Apps heraus zu teilen. Vorher ging dies nur im Dateimanager und bei PWAs.

Nearby Share in Chrome OS
Nearby Share direkt aus Android (Quelle: Google)

Berechtigungen von Apps in Chrome OS

Ebenfalls gibt es in den Einstellungen eine neue Übersicht zu den Berechtigungen von Apps.

Hier kannst du einerseits einstellen, welche Apps Benachrichtigungen schicken dürfen und welche weiteren Berechtigungen sie besitzen. So kannst du beispielsweise festlegen, ob eine App Zugriff auf deine Mikrofon haben darf und ob Links direkt in der App oder im Browser geöffnet werden sollen.

Einstellungen und Berechtigungen von Apps in Chrome OS anpassen
Benachrichtigungen und Berechtigungen von Chromebook-Apps einstellen

App-Icon für Hintergrundbilder

Ferner hat sich rein optisch noch die Ansicht zur Auswahl der Hintergrundbilder geändert, die nun ein etwas anderes Raster hat.

Zusätzlich gibt es für diesen Bereich nun ein eigenes App-Icon, sodass du die App anpinnen kannst, um schneller darauf zugreifen zu können.

App für Hintergrundbilder in Chrome OS
Neue App für Hintergrundbilder

Productivity Launcher für mehr Übersicht

Ebenfalls ist im Stable Channel und Chrome OS 96 nun der Productivity Launcher aktivierbar. Details dazu und wie du diesen aktivierst findest du im Artikel Chrome OS mit neuem Productivity Launcher.

Chrome OS 96 - Productivity Launcher

Du möchtest keinen Neuigkeiten rund um Chrome OS und Chromebooks mehr verpassen? Dann abonniere doch auch unseren Newsletter und folge uns bei YouTube und Facebook.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare