Start Tipps Chrome - "Neuer Tab" anpassen

Chrome – „Neuer Tab“ anpassen

Im Chrome-Browser ist ab sofort die Seite „Neuer Tab“ individueller anpassbar, sodass dort beispielsweise kürzlich verwendete Dateien von Google Drive und eigene Fotos angezeigt werden können. Das neue Feature lässt sich über eine Flag aktivieren.

Chrome neuen Tab anpassen mit Google Drive

In den Einstellungen von Chrome kannst du bestimmen, was auf einem neuen Tab angezeigt werden soll. Du hast dabei die Auswahl zwischen einer bestimmten Seite, der zuletzt angesehen Seite und der Seite „Neuer Tab“.

Die Einstellungen änderst du dabei über das Drei-Punkt-Menü im Browser oben rechts oder indem du chrome://settings/onStartup in die Browserzeile eingibst.

Chrome Einstellungen Startseite
Chrome Einstellungen zu neuen Tabs

Neuer Tab – Module per Flag aktivieren

Um auf die neuen Möglichkeiten zugreifen zu können, musst du zunächst einige Flags aktivieren. Starte dazu Chrome, gebe in die Adressleiste chrome://flags ein und suche nach NTP für New Tab Page.

Du findest dann eine ganze Reihe von Flags, die ich wie folgt aktiviert habe:

Chrome OS Flag New Tab Page
Flags zu New Tab Page

Dabei sind die Module für Rezepte, Produktsuchen und Warenkörbe für mich aktuell (noch) ohne Inhalt, sofern ich sie nicht mit „Fake Data“ aktiviere. Eben diese Module sind allerdings für mich auch nicht relevant.

Direkt Zugriff auf Dateien im Google Drive

Deutlich interessanter wird es aus meiner Sicht allerdings beim Modul zu Google Drive. Aktivierst du dies, erhältst du eine Übersicht der letzten Dateien, die du bearbeitet hast und kannst diese direkt über einen neuen Tab aufrufen.

Chrome neuen Tab anpassen mit Google Drive und Fotos
Dateien aus Google Drive in neuen Tabs

Google Fotos im neuen Tab

Für den ein oder anderen Leser sind ggf. auch die eigenen Fotos in einem neuen Tab von Interesse. Dabei kann über photos.google.com/settings genauer angepasst werden, was angezeigt werden soll.

Fazit

Neben eigenen Verknüpfungen, die bereits seit längerer Zeit in einem neuen Tab angezeigt werden können, finde ich insbesondere den direkten Zugriff auf kürzlich verwendetet Dateien aus dem Google Drive sinnvoll.

Die anderen Module sind dabei eher eine nette Spielerei. Da man die Module in ihrer Reihenfolge allerdings ändern kann, können die weniger wichtigen auch einfach nach unten geschoben werden.

Du möchtest keine Tipps zu Chrome mehr verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter und folge uns auch bei YouTube und Facebook.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare