Start News Chrome Browser - So sparst du massiv Arbeitsspeicher (Chrome Flag)

Chrome Browser – So sparst du massiv Arbeitsspeicher (Chrome Flag)

Insbesondere bei Chromebooks ist der Arbeitsspeicher (RAM) eher knapp bemessen. Ein neues Feature des Chrome Browsers hilft dir, Speicher einzusparen. So richtest du die neuen Möglichkeiten ein.

Warum verbraucht Google Chrome so viel Arbeitsspeicher?

Der Chrome-Browser behandelt grundsätzlich jeden neuen Tab als eigenen Prozess. Dies führt einerseits dazu, dass diese Prozesse jeweils unabhängig voneinander laufen und somit auch zur Verfügung stehen, wenn andere Prozesse nicht mehr funktionieren. Zudem stehen diese Tabs quasi permanent zu Verfügung, sodass sich bei einem Wechsel zu anderen Tabs kaum Wartezeiten einstellen. Anderseits führt dies aber auch dazu, dass für jeden einzelnen Tab (Prozess) Arbeitsspeicher beansprucht wird.

Dies ist grundsätzlich kein Problem, sofern genug RAM zur Verfügung steht. Wird der Arbeitsspeicher allerdings knapp, wird das gesamte System merklich ausgebremst und der Wechsel zu anderen Tabs dauert länger.

Da insbesondere Chromebooks beim Arbeitsspeicher aktuell häufig 4 oder 8 Gigabyte verbaut haben, ist der neue Modus insbesondere für Chrome OS interessant.

Speicherplatz in Chrome sparen – Chrome Flag

Mit der Version 108 hat Chrome ein neue Feature namens high efficiency mode vorgestellt, das für die unterschiedlichen Betriebssysteme verfügbar ist und neue Optionen in den Einstellungen hinzufügt:

„When enabled, shows the performance section in the performance settings page – Mac, Windows, Linux, ChromeOS, Fuchsia, Lacros.“

High efficiency mode manuell aktivieren

Wie bei neuen Funktionen üblich, sind diese zunächst in den Canary bzw. Beta Channels verfügbar, sodass du sie manuell aktivieren musst, bevor du sie nutzen kannst. Hierzu geht’s du wie folgt vor:

Chrome Flag: High efficiency mode manuell in Chrome aktivieren

Übersicht der Chrome Flags öffnen

Öffne einen neuen Tab in deinem Browser und gebe chrome://flags/ ein. Es öffnet sich daraufhin eine Übersicht aller Optionen.

High efficiency mode aktivieren

Speicher-Sparmodus in Chrome aktivieren

Gebe in der Suche oben high als Suchbegriff ein. Du bekommst den neuen Modus dann direkt angezeigt. Du kannst dann entscheiden, nach welcher Zeit ein Tab vom neuen Modus Gebrauch machen soll. Ich habe mich für einen Zeitraum von zwei Minuten entschieden.

Browser neu starten

Nach der Einrichtung des Speicher-Sparmodus startest du Google Chrome neu.

Chrome-Einstellungen aufrufen

Arbeitsspeicher-Sparmodus in Google Chrome einrichten

Abschließend kannst du die Einstellungen von Chrome über chrome://settings/ öffnen. Du findest dann links im Menü einen neuen Eintrag namens Leistung. Aktiviere dann über den Schalter rechts den neuen Modus.

Einzelne Webseiten immer aktiv halten

Hast du die Einstellungen wie oben beschrieben vorgenommen, wird ein Tab nach zwei Minuten inaktiv und verbraucht so deutlich weniger Speicher.

In bestimmten Fällen möchtest du unter Umständen jedoch nicht, dass Tabs inaktiv werden. Wenn du einzelne Seiten beispielsweise sehr häufig nutzt, kann die notwendige Aktivierung störend sein. Du hast daher die Möglichkeit einzelne URLs vom Arbeitsspeicher-Sparmodus auszuschließen und kannst diese Website immer aktiv lassen.

Dabei kannst du via [*.] auch Subdomains angeben, was bspw. für alle Dienste von Google (Mail, Docs, Slides etc.) sinnvoll sein kann.

Praxistest – Wie viel Speicher kann man in Google Chrome sparen?

Dies kommt natürlich immer sehr auf deine individuelle Arbeitsweise an. Google selbst macht dazu im betreffenden Blogbeitrag keine Angaben.

Auf meinem Windows-PC kommt es regelmäßig vor, dass ich über unterschiedliche Chrome-Profile weit über 200 Tabs offen habe und dann mehr als 20 Gigabyte an Arbeitsspeicher belegt sind. Gefühlt hat sich diese Auslastung nach ersten Tests halbiert, wobei dies natürlich auch abhängig davon ist, wie oft du die Tabs wechselst. Insgesamt stelle ich aber eine deutlich geringe Auslastung des Arbeitsspeichers fest.

Wie viel Speicher du konkret pro Tab sparst, siehst du ferner in der Adresszeile des Browsers rechts, wenn du nach einer Neuaktivierung des Tabs auf das entsprechende Icon klickst:

Google Chrome Arbeitsspeicher (RAM) einsparen
Übersicht des eingesparten RAMs pro Tab
Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare