Gerade wenn man nur „normal“ im Internet surft oder einen Artikel liest, ist das gleichzeitige Schauen von Videos eine beliebte Ergänzung. Während dabei mit unterschiedlich großen Browserfenstern experimentiert werden kann, bieten einige Anbieter die Funktion von Haus aus an. Doch wie nutzt man den Bild-in-Bild-Modus für alle Streaming-Anbieter?

Die Netflix-App unter Chrome OS unterstützt die Funktion nativ – bei anderen Anbietern wie Prime Video ist dies allerdings nicht der Fall. Oftmals möchte man ferner auch die entsprechende App nicht nutzen und ruft den Dienst direkt im Browser auf. Und auch unter Chrome bei beispielsweise Windows-System gibt es die Möglichkeit nicht für alle Anbieter.
Abhilfe schafft hier die offizielle Browser-Erweiterung von Google (Picture-in-Picture Extension) selbst, die den Bild-in-Bild-Modus für viele Streaming-Anbieter verfügbar macht.
Nach der Installation der Erweiterung findet sich oben rechts im Browser ein kleines rechteckiges Symbol, das per Rechtsklick weitere Möglichkeiten zur Einstellung bietet. Primär kann hier entschieden werden, ob das Plugin immer aktiv sein, oder ob der Zugriff auf die Inhalte der Webseiten nur nach Aktivierung stattfinden soll. Dies ist also eher eine Frage des Datenschutzes – in der Praxis konnten wir bezüglich der Systemperformance keine Unterschiede feststellen.
Bild-in-Bild-Modus aktivieren
Nachdem man im Browser den entsprechenden Streaming-Anbieter aufgerufen und ein Video gestartet hat, kann die Erweiterung mit einem Klick auf das Symbol oben rechts aktiviert werden. Alternativ und schneller ist die auch über die Tastenkombination Alt + P möglich.
Das Video verschiebt sich dann in ein kleines Fenster am unteren Rand und man kann beliebig zu anderen Fenstern und Anwendungen wechseln. Wichtig ist dabei, dass das ursprüngliche Browserfenster offen bleiben muss – ansonsten beendet sich der Stream automatisch.
Das Fenster mit dem Stream lässt sich ferner beliebig auf dem Bildschirm verschieben. Ebenfalls kann die Größe den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Sobald man mit der Maus in das Fenster wechselt, kann der Stream beendet oder pausiert werden. Auch ist der Wechsel zurück zu dem ursprünglichen Tab möglich.
Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Tipp weiterhelfen konnten. Solltest du weitere Fragen haben, nutze gerne die Kommentarfunktion unten. Weitere Anleitungen, Tipps und Tricks für dein Chromebook findest du in unserer Übersicht.