Start News ASUS stellt drei neue Chromebooks für Deutschland vor

ASUS stellt drei neue Chromebooks für Deutschland vor

Auch ASUS stellt mit den Modellen CX9, Flip CX5 und Flip CM5 drei neue Chromebooks für Deutschland vor, die auf Intel Tiger Lake bzw. AMD Ryzen setzen. Auch USI-Stifte werden unterstützt.

ASUS Chromebook Flip CX5
Chromebook Flip CX5 (Quelle: ASUS)

Wie auch schon HP, Lenovo und Samsung setzt ASUS bei den neu angekündigten Chromebooks auf Intels 11. Generation (Tiger Lake) bzw. auf Ryzen-Prozessoren von AMD.

Auch sind alle drei nachfolgenden Modelle bereits auf der deutschen Seite von ASUS gelistet, sodass wir davon ausgehen, dass die Modelle auch bei uns erhältlich sein werden. Die Chromebooks sollen im ersten bzw. zweiten Quartal 2021 auf den Markt kommen.

ASUS Chromebook CX9

Bereits am magnesiumlegierten Gehäuse kann man sehen, dass es sich beim ASUS CX9 um ein Chromebook der Oberklasse handelt.

Mit einer Dicke von nur 16 Millimetern und einem Gewicht von knapp 1,05 Kilogramm ist das Gerät mit einem Display von 14 Zoll (Full HD, matt, 400 Nits) sehr kompakt und mobil.

Die Ausstattung der unterschiedlichen Konfigurationen reicht bis zu einem Tiger Lake Intel Core i7, bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und satten zwei Terrabyte NVMe-Speicher.

Ferner finden sich WiFi 6, Bluetooth, USB-A und -C, ein MicroSD-Slot und ein Fingerabdrucksensor.

ASUS Chromebook Flip CX9
Herausragende Ausstattung: Chromebook CX 9 (Quelle: ASUS)

ASUS Chromebook Flip CX5

Das Flip CX5 bietet eine Displaygröße von 15,6 Zoll und ist damit das erste Convertible, das ASUS in dieser Größe anbietet.

Für ein Convertible wäre es mir persönlich zu groß, wobei ASUS hier ein jüngeres Publikum ansprechen möchte, was man daran sieht, dass Stadia und GeForce NOW prominent auf der Produktseite beworben werden, wobei natürlich auch alle anderen Anwendungen ohne Probleme funktionieren.

ASUS Chromebook Flip CX5
Optisch edel und nicht nur für Gamer: Chromebook Flip CX5 (Quelle: ASUS)

Äußerlich setzt ASUS auf eine weiße Oberfläche (Immersive White), die eine Keramik-ähnliche Textur hat, was das Chromebook in Kombination mit der schwarzen samtartigen Tastatur zu einem Hingucker macht.

Auch beim CX5 sind die Konfigurationen bis hin zum Tiger Lake i7, bis zu 16 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte M.2 SSD möglich.

Ebenfalls wird die USI-Standard unterstützt und WiFi 6, ein Kartenleser und USB-C und -A kommen zum Einsatz. Die Tastatur ist beleuchtet und das Touchpad aus Glas.

ASUS Chromebook Flip CM5

Das ASUS Chromebook Flip CM5 ähnelt dem CX5, wobei ASUS hier auf AMD Ryzen-5-Chips setzt.

Bei der weiteren Hardware (Display, Arbeitsspeicher, SSD etc.), den Anschlüssen und bei den Abmessungen gibt es hingegen keine Unterschiede.

Optisch auffällig sind orangefarbene Akzente an den Seiten und bei den WASD-Tasten, die wiederum auf den Gaming-Fokus verweisen. Auch äußerlich kommt eine andere Farbe zum Einsatz und ASUS setzt hier auf Mineral Gray und ein Cover aus Aluminium.

ASUS Chromebook Flip CM5
Ansprechendes Design und Ryzen CPUs: Chromebook Flip CM5 (Quelle: ASUS)

Fazit

Nach den vielen Ankündigungen in den letzten Tagen, könnte 2021 das Jahr der Chromebooks werden. Und auch scheint es, dass immer mehr Modelle auch in Deutschland auf den Markt kommen.

Sollte die Verfügbarkeit besser als 2020 sein, sind sicherlich auch die oben genannten Modelle von ASUS je nach Anwendungszweck eine gute Option.

Sobald wir weitere Details zu den einzelnen Ausstattungsvarianten und den Preisen haben, erfahrt ihr dies natürlich hier auf unserer Seite und auch im Newsletter.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare