Mit dem Chromebook Flip CM3000 stellt ASUS ein Gerät mit abnehmbarer Tastatur vor, das an das beliebte Lenovo Duet Chromebook erinnert. Kann das Gerät technisch und preislich überzeugen?

Seit Erscheinen des Lenovo Duet Chromebooks in Deutschland erfreut sich das Gerät nicht nur bei uns persönlich großer Beliebtheit. Ist es doch flexibel mit Tastatur und vor allem auch als Tablet einsetzbar (hier geht’s zum ausführlichen Test). Und auch der vergleichsweise günstige Preis und die Unterstützung von USI-Stiften hat viele Nutzer überzeugt.
Mit dem Flip CM3000 Chromebook stellt ASUS nun ein Modell vor, das ASUS als legitimen Nachfolger platzieren möchte.
USI-Unterstützung beim ASUS Flip CM3000
Erste Bilder zeigen, dass ASUS einen ähnlichen Weg wie Lenovo mit dem Duet gehen wird. Die Tastatur ist entsprechend abnehmbar, ein Kickstand ist ebenfalls vorhanden und auch der USI-Standard wird unterstützt.
Der entsprechende Stift wird im Gegensatz zum Modell von Lenovo beim ASUS CM3000 allerdings direkt im Gerät verstaubar sein, was viele Nutzer sicherlich positiv sehen werden.

Technische Daten ASUS Flip CM3000
Die uns bisher bekannten technischen Daten beziehen sich auf ein Listing bei SATURN. Ob diese Daten final sind oder ob noch weitere Varianten erscheinen werden, ist bisher nicht bekannt. Bei ASUS selbst findet sich das Chromebook aktuell noch nicht.
- Prozessor: MediaTek MT8183
- Arbeitsspeicher: 4GB RAM
- Festplatte: 64GB eMMC
- Display: 10,5 Zoll (1.920 × 1.200 Pixel, 16:10, glossy, 320 Nits)
- Kamera: 2 Megapixel (Front, 1080p); 8 Megapixel (Rückseite)
- Akku: 27 Wattstunden
- Gewicht: 526 Gramm
Neben einem Kopfhörer-/Mikrofonanschluss ist im Lieferumfang wie erwähnt ebenfalls ein USI Stylus enthalten, der direkt im Chromebook verstaut werden kann.
Was fällt anhand der bisher bekannten Daten ansonsten auf? Das Display des CM3000 ist 0,4 Zoll größer als beim Lenovo Duet. Insgesamt wird das Gerät dadurch etwas breiter, was gleichzeitig eine etwas größere Tastatur ermöglicht. Die Größe der Tasten hatten wir beim Lenovo Duet eher kritisch gesehen, sofern auf dem Gerät viel geschrieben werden soll.

Der verbaute MediaTek MT8183 ist im Vergleich zum MediaTek Helio P60T, der beim Lenovo Duet zum Einsatz kommt, zwar etwas neuer (erschienen im Q4/2019 versus Q1/2019), ist aber unterm Strich trotzdem etwas schwächer.
Auch gehen wir davon aus, dass es noch eine Version mit 128 Gigabyte eMMC-Speicher geben wird wie dies auch beim Duet der Fall ist.
ASUS Flip CM3000 Verfügbarkeit in Deutschland
Wie oben erwähnt ist das ASUS Flip CM3000 bereits bei SATURN gelistet. Preislich liegt das Chromebook bei 449,- Euro.
Es bleibt abzuwarten, ob dies der finale Preis sein wird. Ich persönlich empfinde den genannten Preispunkt als zu hoch. Selbst wenn man bedenkt, dass ein USI Pen dabei ist, so ist der Aufpreis zum Lenovo Duet zu hoch. Vor allem auch, wenn man sich an die Angebotspreise erinnert, zu denen das Duet Chromebook von Lenovo im letzten Jahr bereits für 219,- Euro bei Amazon erhältlich war.
Sobald wir weitere Informationen zum Chromebook von ASUS haben, werden wir diesen Artikel aktualisieren. Dies erfährst du dann auch in unserem Newsletter und auf unserer Seite bei Facebook.
Auf den Bildern zum CM3000 sehe ich nur QWERTY Tastaturen ohne Umlaute… Ein Gerät, das „nach Deutschland kommt“ sollte dann auch eine deutsche Tastatur haben, oder? Das Lenovo duet hat jedenfalls eine… Wie ist das nun hier?