Start News Acer stellt Chromebooks Spin 713 und Spin 311 vor

Acer stellt Chromebooks Spin 713 und Spin 311 vor

Acer liefert mit dem Spin 713 ein neues Chromebook der Oberklasse mit Project-Athena-Zertifizierung und mit dem Spin 311 ein neues Einstiegsgerät. Bei beiden Geräten handelt es sich um ein Convertible.

Acer Chromebook Spin 713
Acer Chromebook Spin 713 (Quelle: Acer)

Acer Chromebook Spin 713

Wie alle Spin-Modelle verfügt auch das 713 über ein 360-Grad-Scharnier, sodass das Chromebook auch im Tablet-, Zelt- oder Display-Modus genutzt werden kann.

Zu Gunsten der Langlebigkeit ist das Aluminiumgehäuse stoßabsorbierend und wie der Vorgänger Spin 13 nach MIL-STD-810G zertifiziert, weshalb auch Gorilla-Glas für das Touchdisplay verwendet wird.

Dieses ist 13,5 Zoll groß und löst in 2.256 x 1.504 Pixeln auf. Damit besitzt das IPS-Panel ein Seitenverhältnis von 3 zu 2, was gerade in der Höhe mehr Arbeitsfläche schafft.

Wie eingangs erwähnt handelt es sich bei dem Spin 713 um ein Projekt-Athena-Chromebook. Dies bedeutet, dass in Zusammenarbeit mit Intel besonders auf Leistung, Akkulaufzeit (10 Stunden) und Leichtigkeit des Geräts gesetzt worden ist.

Acer Chromebook Spin 713
Acer Chromebook Spin 713 (Quelle: Acer)

Die weiteren technischen Daten lassen dann an der Zielsetzung auch keinerlei Zweifel: In der Top-Ausstattung kommt ein Intel Core i7 10610U-Prozessor (1,8 GHz, 4 Kerne, 8 Threads) zum Einsatz. Ebenso gibt es Modelle mit einem i5 und i3 (ebenfalls CPUs der 10. Generation) und am unteren Ende ein Pentium Gold 6405U (2,4 GHz, 2 Kerne, 4 Threads).

Auch beim Thema Speicher ist eher klotzen statt kleckern angesagt. Angefangen von der momentanen Standardgröße von 4 GB RAM geht es über 8 GB bis hin zu satten 16 GB Arbeitsspeicher.

Und auch in Sachen Festplatte gibt es unterschiedliche Konfigurationen: Angefangen von 64 bzw. 128 GB eMMC bis hin zu 128 oder 256 GB SSD-Speicher.

Du bist auf der Suche nach einem neuen Chromebook? In unserer großen Übersicht aktueller Chromebooks listen wir alle aktuellen Modelle auf, zeigen die technischen Komponenten und zeigen die besten Preise.

Gerade in Bezug auf CPU und RAM ist klar, dass dieses Gerät für ambitionierte Nutzer und den professionellen Einsatz gedacht ist. Entsprechend gibt es vom Spin 713 auch eine Enterprise-Version.

Für ausreichend Anschlüsse sorgen zwei USB-C- und ein USB-A-Port sowie ein HDMI-Anschluss.

Mit einem Gewicht von 1,37 Kilogramm ist das Acer Spin 713 für ein Chromebook eher leicht – für die Nutzung als Tablet hingegen zu schwer.

Laut Acer soll das Spin 713 noch in diesem Monat zu Einstiegspreisen ab 789,- Euro auf den Markt kommen.

Acer Chromebook Spin 311

Eher an Einsteiger richtet sich hingegen das Spin 311, das im Inneren von einem MediaTek M8183C betrieben wird und ab 349,- Euro kosten wird.

Dabei verfügt das Convertible über 4 GB RAM und 32 oder 64 GB eMMC-Speicher.

Das Touch-Display bietet eine Auflösung von nur 1.366 x 768 Pixeln und hat eine Größe von 11,6 Zoll.

Das 1,05 kg leichte Chromebook soll eine Akkulaufzeit von außergewöhnlichen 15 Stunden bieten und hat jeweils einen USB-C- und USB-A-Anschluss verbaut.

Acer Chromebook Spin 311
Acer Chromebook Spin 311 (Quelle: Acer)

Fazit

Gerade das Spin 713 sieht auf dem Papier sehr interessant aus. Es bleibt abzuwarten, welchen Preis Acer für die einzelnen Konfigurationen im Detail aufrufen wird.

Fest steht jedoch, dass sich das Convertible eher an professionelle Anwender richtet, die damit täglich mehrere Stunden arbeiten.

Die Neuauflage des Spin 311 überzeugt indes mit einer mehr als ordentlichen Akkulaufzeit. Aus meiner Sicht enttäuscht allerdings die Auflösung des Displays. Bei dieser Größe wäre Full-HD, wie beim Lenovo Chromebook Duet, wünschenswert gewesen.

Du möchtest keine neuen Chromebooks mehr verpassen? Dann folge uns doch auch bei YouTube, Twitter und Facebook.

Holger
Moin! Mein Name ist Holger und ich schreibe hier seit 2020 zu Chromebooks, Chrome OS, Chrome als Browser, Stadia und benachbarte Themen, die ebenfalls interessant sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLES

Chromebook-Vergleich

In unserem Chromebook-Vergleich 2020 findest du aktuell in Deutschland erhältliche Modelle inkl. technischer Spezifikationen und Preisvergleich.

Aktuelle Kommentare